WfV-Pokal


DB REGIO-
WFV-Pokal

2. Runde

WFV-Pokal-Spielbericht: VfB Bösingen – FC 07 Albstadt 4:3 (3:0)

Spielbericht

Foto: Wolfgang Weber, (Fotostudio Weber Albstadt), Bearbeitung; LB.Mediengruppe, Albstadt,

DB REGIO-WFV-Pokal – Saison 2025/2026, 2. Runde

Bittere 3:4-Pokalniederlage beim VfB Bösingen

0:3-Rückstand aufgeholt: FC 07-Kraftakt ohne „happy end“!

 

VfB Bösingen – FC 07 Albstadt 4:3 (3:0). Die gegnerischen Schwarzwälder bleiben, sportlich betrachtet, auch in dieser Saison zumindest auf Pokalspielebene ein „Stolperstein“ für den FC 07 Albstadt. Nach zwei Pleiten in der vergangenen Liga-Runde (1:2/1:5), musste man sich nun dem Heimatverein von Joshua Kimmich mit 3:4 geschlagen geben -ärgerlich, da mehr als unglücklich. Insgesamt, war es über 90 Spielminuten ein hochspannender Pokalkampf beider Teams. Sowohl die neutralen Besucher als auch Anhänger erlebten bei regnerischem und teilweise stürmischem Wetter ein echtes Wechselbad der Gefühle. Den Albstädtern gelang es im zweiten Abschnitt mächtig aufzudrehen und den 0:3-Pause-Rückstand zu egalisieren. Doch dann während der umkämpften Schlussphase ein fataler Abwehrpatzer, welcher den vierten VfB-Treffer begünstigte. Man drängte zwar dann vehement auf den erneuten Ausgleich, doch ohne Erfolg. Doppelter FCA-Frust – Niederlage und zwei Platzverweise!

Der FC 07 Albstadt begann konzentriert leistete sich später jedoch während der ersten Halbzeit eine zu hohe Fehlerquote, prompt geriet man deutlich 0:3 in Rückstand. Nach Wiederanpfiff gelang dem nun forsch agierenden FCA-Team im wahrsten Sinn des Wortes die Wende, man kämpfte sich zurück ins Spiel, stellte die Partie im Laufe des zweiten Spielabschnitts durch Treffer von Stefan Fischer (48.), Tamer Matur (60.)und Levin Moser (75./Foulelfmeter),verdient auf 3:3-Remis. Der gastgebende Favorit wankte deutlich, fiel aber nicht. Der VfBB stellte während „Crunch Time“ der Begegnung – acht Minuten vor Spielende – das Zwischenresultat auf 4:3 für sich. Zwar gemessen am Spielverlauf mehr als glücklich, jedoch in Summe ihrer Tormöglichkeiten über 90 Spielminuten, sicherlich nicht ganz unverdient.

 

Teilweise widrige Witterung

Der gesamte Spielverlauf war so abwechslungsreich wie das Wetter an diesem  Samstagnachmittag. Sonnenschein, Sturm, dazu immer wieder heftige Regenschauer, begleitete beide Teams auf dem grünen Rasen, flankiert durch rund 150 Zuschauer: „Wir hätten in der ersten Halbzeit angesichts vieler Torchancen, den sogenannten „Sack“ eigentlich zumachen müssen, da haben wir deutlich was liegen gelassen. Dann kommt es eben wie es kommt, der schnelle Anschlusstreffer von Albstadt kurz nach der Halbzeit (48.). Wir machten dann mehr Fehler, kriegten die sogenannte  „Muffe“, bekamen das 2:3 (60.), dann noch ein Elfmeter gegen uns (75.). Dann hatten wir sicherlich Glück, daß wir mit dem späten 4:3 (81.) wieder zurück ins Spiel gefunden haben. Insgesamt von den Chancen her gesehen, war der Sieg aus meiner Sicht sicherlich verdient, aufgrund der zweiten Spielhälfte hätte das Match aber auch anders, sprich in die andere Richtung laufen können. Ich sage es mal so, es war ein typisches Pokalspiel“, bilanzierte Peter Leopold, Bösinger Coach, nach Spielende die ereignisreiche Begegnung.

 

FCA geriet im ersten Abschnitt in Rückstand

Doch von vorn: Die erste halbe Spiel-Stunde konnte der Gast aus Albstadt die Partie, was Spielanteile angeht, gegen die favorisierten Gastgeber absolut ausgeglichen gestalten, hatte sogar leichte Feldvorteile. Nach 18 Spielminuten sogar die „FCA-Monsterchance “ zur Führung: „Beim Stand von 0:0 hatten wir die Möglichkeit zum 1:0 für uns. Ein starker Kopfball von Armin Maier prallte an den Pfosten, der Nachschuss von Samed Güngör aus kurzer Distanz flog dann leider am Tor vorbei“, bemerkte Samed Akbaba, Coach der Albstädter Blau-Weißen sichtlich angefressen nach Spielende. Dagegen deutlich effektiver der Gastgeber was Chancenverwertung betraf. Innerhalb von elf Minuten stellten sie das Zwischenergebnis durch Marius Müller, Noah Kimmich und Flavio Ippolito (30./35./41.) vor der Pause auf 3:0: „In den letzten fünfzehn Minuten vor der Halbzeit haben wir leider etwas nachgelassen, was Bösingen ausgenutzt hat, sie haben uns in dieser Phase dreimal eiskalt bestraft, “ analysierte Akbaba.

 

Spielentscheidung schon nach 45 Spielminuten? „Pustekuchen“!

Vier weitere Tore fielen im zweiten Spielabschnitt, drei davon für den Gast von der Zollernalb: „Wir haben echten Charakter gezeigt, sind stark zurückgekommen. Hätten nach dem 3:3 sogar in Führung gehen können. Bösingen war in dieser Phase nur mit verteidigen beschäftigt. Doch ein „langer Ball“ und ein Stellungsfehler von uns führten Quasi aus dem nichts zum 4:3 für den Gegner. Wir wissen jetzt wo wir bis Landesliga-Saisonbeginn noch arbeiten müssen. Unterm Strich war das, trotz des Ausscheidens eine sehr gute Generalprobe – auch wenn wir natürlich gerne eine Pokal-Runde weiter gekommen wären,“ meinte Samed Akbaba.

 

Doppelt bitter aus Albstädter Sicht

Der Unparteiische brachte gegen Albstadt, kurz vor Abpfiff, in der 88. Spielminute in dieser unterhaltsamen Partie noch unnötig mehr „Farbe “ ins Spiel. Zunächst verhängte er eine Rote Karte gegen Armin Maier. FCA-Spielertrainer Samed Akbaba äußerte er habe anschließend sofort nur den Referee gefragt, warum er dies so entschieden habe – dieser „antwortete“ durch Gelb-Rote Karte gegen Akbaba. Beide Hinausstellungen sind nicht nur aus Albstädter Sicht durchaus umstrittenen. Die Folge: Für den anstehenden Ligaauftakt  am kommenden Samstag (Heimspiel gegen die Spvgg Freudenstadt) fehlen den Albstädter Landesligakickern beide Verteidiger, sind folglich nicht spielberechtigt: „Wir werden sicherlich Lösungen finden „, gibt sich Albstadts Coach trotzdem zuversichtlich was den Abwehrverbund angeht.

 

FC 07 Albstadt: Chris-Ian Leitenberger, Simon Shacore (87. Waleed Juned), Samed Akbaba, Samed Güngör, Denis Banda (37. Denis Mazrekaj), Stefan Fischer, Tamer Matur, Armin Maier, Marco Bacher, Lewin Moser, Viktor Farkas (88. Luigi Crincoli).

Tore:1:0/4:3 Marius Müller (30./81.), 2:0 Noah Kimmich (35.),3:0 Flavio Ippolito (41.), 3:1 Stefan Fischer (48.), 3:2 Tamer Matur (60.), 3:3 Levin Moser (75./Foulelfmeter.),4:3 Marius Müller (81.).

Besondere Vorkommnisse: Armin Maier (88./Rote Karte), Samed Akbaba (88./Gelb-Rote Karte).

Schiedsrichter: Luca Storz (Empfingen).

Zuschauer: 180.

 

Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote)

Bearbeitung: Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).

 

Nächstes Spiel

Landesliga Württemberg | Staffel 3| 1. Spieltag
Samstag, 09.08.2025, 15:30 Uhr
Albstadion | Albstadt-Ebingen
FC 07 Albstadt – Spvgg Freudenstadt

Bilder

Bilder: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).

Fotos vom DB REGIO WFV-Pokalspiel
Samstag, 09.08.2025
VfB Bösingen – FC 07 Albstadt 4:3 (3:0)

Weitere Fotos vom
WFV-Pokalspiel

VfB Bösingen -
FC 07 Albstadt

Danke für die Fotos von Dieter Frank

Bildergalerie

DB REGIO WFV-Pokal

Zu Fußball.de

DB REGIO WFV-Pokal
INFO

Nächste FC 07-spiele

Facebook-Seite

Alle Ergebnisse
und Statistiken ...

Besuchen Sie unsere Seite auf Fußball.de
INFO

Fupa.Net