
Mario Capobianco
Trainer C-Junioren
Unser
Junioren-konzept
UnsereJunioren-
Facebook-Seite
Kinder-
Schutzsystem
Junioren-Verantwortliche

Daniel Schneider
komm. Vorstand Junioren

Goran Bozic
komm. Vorstand Junioren
Alle jungen Fußballfreunde sind willkommen
Kinder- und Juniorenfußball ist UNSERE Zukunft in Gesellschaft und Verein:
Wir möchten, dass Sie und Ihre Kinder sich beim FC 07 Albstadt rundum wohl fühlen: Mit unserem speziell erarbeiteten Jugendkonzept stellen wir die Weichen für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung und ständigen Fortbildung unserer Juniorentrainer, welche neben den nötigen sportlichen gleichfalls über die pädagogischen Qualifikationen einer umfassenden Sozialkompetenz verfügen, um diese den Kindern und Jugendlichen vorzuleben und zu vermitteln.
Bei allen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: Wir sind gerne für Sie da!
Junioren-Trainer
Die Junioren-Trainer des FC 07 Albstadt
Alle Trainer verfügen über die erforderliche sportliche und pädagogische Qualifikation gemäß den Lizenzen des Württembergischen Landesportbunds und des Württembergischen Fussballverbands. Im Rahmen der Umsetzung des § 72 a SGB VIII haben alle Personen, die im FC 07 Albstadt Kinder und Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen, ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben dem Verein ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, was von Vereinsseite überprüft wird.

Hasan Kutlu
Trainer B-Junioren

Emiliano Montinaro
Trainer D-Junioren

Giuseppe Agrusa (Pino)
Trainer B-Junioren

Fabio di Dio
Trainer D-Junioren

Mario Capobianco
Trainer C-Junioren

BASHKIM RAMIZI
Trainer D-Junioren

Bichler Andreas
Trainer C-Junioren

Daniel Schneider
Trainer E-Junioren

Goran Božić
Trainer F-Junioren + Bambini

Alessandro Tettei
Betreuer E-Junioren

Giuseppe Russo
Betreuer F-Junioren

Denis Banda
Trainer E-Junioren
Oliver Baum
Trainer F-Junioren

Filip Bradara
Trainer E-Junioren
Loris Tettei
Trainer F-Junioren
Jugendteams
JugenDkonzept

Unser Jugendkonzept
Liebe Eltern, seit Jahren engagiert sich der FC07 Albstadt im hohem Maße für die Nachwuchsförderung und der integrierten Jugendarbeit. Unsere Verein wurde dafür schon mehrfach ausgezeichnet. Hier können in einem PDF unseren Handlungsrahmen bei der Jugendförderung nachlesen.
Ihr Kind will Fußball spielen. Was nun?
Sie füllen für Ihr Kind eine Beitrittserklärung aus und Ihr Kind ist Mitglied im FC 07 Albstadt. Durch diese Mitgliedschaft ist Ihr Kind während des Trainings und /oder Spieles sowie beim Hin + Rückweg bei uns versichert. Außerdem hat Ihr Kind freien Eintritt bei den Spielen unserer Aktiven und Junioren Mannschaften. Als Zeichen das es sich um ein Mitglied handelt bekommt jedes Mitglied einen Mitgliedsausweis auf dem steht, seit wann man Mitglied ist. Die aktuellen Mitgliedsbeiträge finden Sie unter der Rubrik Verein.
Wann wird wo trainiert?
Dies erfahren Sie immer vom zuständigen Juniorentrainer. Falls Sie diesen nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: Junioren@fc07albstadt.de
Wann bekommt mein Kind einen Spielerpass?
Wenn Ihr Kind regelmäßig ins Training kommt wird der zuständige Jugendtrainer Sie bitten ein Passbild und 10,–€ (Passgebühr) von Ihrem Kind zu bringen und das Paßantragsfomular für Sie vorbereiten. Bei Vereinswechsel beträgt die Passgebühr 20,- €
Welche Ausrüstung ist nötig?
Ihr Kind sollte über gute Sport- und Kickschuhe verfügen sowie über regenfeste Kleidung, falls es mal regnet während eines Trainings. Trikots zu den Mannschaftsspielen stellt der Verein. Schienbeinschützer und Fußballschuhe müssen vom Mitglied selbst finanziert werden. In Kooperation mit dem Ski & Sport Mabitz in der Adlerstrasse in Albstadt Tailfingen erhalten Sie einen Vereinsrabatt, wenn Sie an der Kasse die Mitgliedskarte vorlegen.
KinderschutzSystem
Ihr KInd in guten Händen!
Ausgangssituation:
– Im Sportverein bleibt die Prävention von sexuellem Missbrauch oft auf der Strecke.
Lösung:
– Die Stiftung Hänsel + Gretel hat das Projekt „Kinderschutzsystem“ entwickelt. Dieses Projekt vermittelt praxisnahes Wissen, wie im Krisenfall zu reagieren ist.
– Der FC 07 Albstadt wird qualifiziert und etabliert mit Hilfe von Experten ein eigenes Team, das sich um den Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt kümmert
Ablauf und Ziele des Projekts:
– Eltern, Jugendliche und Trainer sind einbezogen und beteiligt.
– Dieses „Dreier-Team“ wird gemeinsam durch die Beratungsstelle Feuervogel e.V. in Workshops geschult und erhält Basisinformationen und Täterstrategien, individuelle und umfassende Schutzmaßnahmen werden den Vereinsbeteiligten beigebracht Im Verdachtsfall wird kompetent und überlegt gehandelt
Unsere Jugend-Facebook-Seite





