

LL-Spiel-Bericht: TSF Dornhan – FC 07 Albstadt 0:0
Spiel-Bericht

19. Spieltag – Landeliga Württemberg Staffel 3 – Saison 2024/2025
Glücklicher Albstädter Auswärtspunkt in Dornhan
Kontrahenten spielten kampfbetonten „Fußball-Rasenschach“
TSF Dornhan – FC 07 Albstadt 0:0 (0:0). Auf dem holprigen, relativ schwierig bespielbaren Rasen entwickelte sich über die volle Spieldistanz ein gegenseitig „zähes Ringen“ bei immens vielen Zweikämpfen. Der FC 07 Albstadt fand nur selten effektiv probate Lösungen, die konsequent abwehrenden Gastgeber spielerisch zu überlisten. Folglich kam man beim sich emsig wehrenden TSF Dornhan nicht über ein 0:0-Remis hinaus, das sogar glücklich zustande kam. Vor allem in der zweiten Hälfte erspielte sich der gastgebende Tabellenvorletzte ein deutliches Chancenplus! Der insgesamt dritte Saisonsieg des Aufsteigers war deshalb im Bereich des Möglichen. Mehrfach flog der Ball nur knapp neben oder über das Albstädter Tor, somit wäre summa summarum sogar der TSF-Sieg nicht unverdient gewesen.
Die Quintessenz vom Premiere-Gastspiel des FC 07 Albstadt bei den Turn- und Sportfreunden Dornhan in der Landesliga-Staffel drei hatte man sich anders „ausgemalt“. Die Zielsetzung sich mit einem “Dreier“ von der Abstiegszone weiter abzusetzen, sogar bei vorteilhaftem Ausgang anderer Partien sich an diesem Spieltag eventuell ins obere Mittelfeld „anzudocken“ war der Plan. Zwischen Theorie und Praxis offenbarte sich deutlicher Unterschied: Pustekuchen, es wurde nur ein Punkt und dieser muss – ohne wenn und aber – aus Gästesicht als schmeichelhaft glücklich bezeichnet werden.
Der FC 07-Kader dieser Paarung hatte sich gegenüber dem letzten Punktspiel zu Hause gegen Straßberg vor Anpfiff in Dornhan nochmals verletzungsbedingt deutlich „verschlankt“. Folglich keine optimal personelle Voraussetzungen vor Spielbeginn. Kaan Altinsoy, gegen Straßberg noch in der Startformation, fehlte aus privaten Gründen, Marco, Bacher, Waleed Juned und Nicolas Gil Rodriguez (Beinbruch) mussten verletzungsbedingt passen. Auch der normalerweise spielende Coach des FC 07, Samed Akbaba, gab dieses Mal seine Instruktionen statt auf dem Spielfeld, am Samstag überraschenderweise von der Außenlinie: „Habe mich warm gemacht, zu spielen hat aber keinen Sinn gehabt, mir ist es in den Oberschenkel gezogen, mein Einsatz war deshalb nicht möglich, wäre zu riskant gewesen“ sagte der Albstädter Übungsleiter nach Spielende. Auch Denis Banda, letzte Woche ebenfalls in der Startelf, war mit leichten Wadenproblemen nach Dornhan angereist, musste somit zunächst nur mit der Auswechselbank vorlieb nehmen. Der technisch versierte Mittelfeldspieler kam aber wenigstens noch zu einem Kurzeinsatz während der zweiten Hälfte in diesem umkämpften Match.
Daher vor Anpfiff, einige personelle Rochaden in der Startformation beim gastierenden FC 07-Team. Für Kaan Altinsoy rückte Lewin Moser in die Albstädter Schaltzentrale ins Mittellfeld, Ahmet Cetin beackerte zunächst die linke Außenbahn. Anstelle Denis Banda und im Defensivverbund musste FCA-Co- Trainer Markus Pasternak ran, der ebenfalls schon leicht angeschlagen in die Partie startete und den verletzten Coach Samed Akbaba in der Abwehrkette vertrat. Die Rotsperre von Semih Cetin dauert noch eine Partie an.
Der „Ablauf-Spielfilm“ dieser „zähen“ Begegnung: Rund 200 Zuschauer kamen erwartungsfroh zum wichtigen Match zwischen dem Vorletzten und Zehntplatzierten in den MADO-Sportpark Dornhan, sahen auf dem holprigen Rasenspielfeld eine von beiden Seiten kämpferisch hochstehende Begegnung. Technisch anspruchsvoller Fußball war auf diesem Untergrund nicht zu erwarten. Entgegen der extern erhaltenen Info, war das Spielfeld durchaus in allgemein üblicher Dimension. Auf diesem ergaben sich zunächst beiderseits wenig Torchancen. Die TSF-Mannschaft – das zog sich über die vollen 90 Minuten hinweg – versuchte stets, den ballführenden FCA-Akteur engmaschig zu „umzingeln“, sodaß es dadurch häufig zu Ballverlust kam. Auch war das Kombinations-Zuspiel der Nullsiebener vielfach zu fehlerhaft oder den TSF-Spielern gelang es, Angriffsbemühungen abzuwehren und die Kugel zu erobern.
Das willensstark agierende Albstädter Team erspielte sich in Halbzeit eins leichte Feldvorteile und einen „Hochkaräter“ vor dem gegnerischen Gehäuse. FC 07–Goalgetter Denis Mazrekaj drang aus halbrechter Position plötzlich in den Strafraum vor, schoß aber den Ball knapp über das Dornhaner Tor (30.). Zweimal tauchte aber auch der Gastgeber gefährlich vor Keeper Chris Leitenberger im Albstädter Gehäuse auf. Auch Andy Zimmermanns Freistoß aus 25 Metern flog knapp übers die „Kiste“ (19.). Die beste Chance zur Führung hatte aber der Gastgeber in Halbzeit eins – und was für eine: Ahmad Arab zielte zu ungenau, schaufelte aus mehr als aussichtsreicher Position, in Rückenlage, völlig frei die „Kugel“ aus rund 13 Metern über den Querbalken (39.) – Pech für den Gastgeber – dagegen Glück für die Gäste kurz vor der Pause. Mit einem 0.0-Zwischenstand, jedoch Torchancenvorteil für den Gastgeber wurden schließlich die Seiten gewechselt.
Die zweite Spielhälfte begann vielversprechend für die Gäste von der Zollernalb. Knapp zwei Minuten waren gespielt, als die Dornhaner Abwehr zu weit aufgerückte, doch der nach vorn preschende Denis Mazrekaj platzierte überhastet das Spielgerät links neben das Tor (47.). Doch das war es schon mit der offensivbetonten „Herrlichkeit“ der Gäste aus Albstadt. Ab diesem Zeitpunkt hatte die Abwehr der Blau-Weißen, dieses Mal in grauer Spielkleidung angetreten, häufig Schwerstarbeit zu verrichten, stand unter TSF-Druck und war fast nur noch mit Defensivaufgaben beschäftigt. Vier zum Teil hochkarätige Einschussmöglichkeiten ließ der Gastgeber in Halbzeit zwei liegen. Zunächst schoß Tillmann Schmid knapp übers Tor (59.), dann wurde Sandro Bosserts Trefferversuch durch Filip Bradara kurz vor der eigenen Torlinie noch abgeblockt (70.), Wiederum Bossert völlig freistehend in der Albstädter Box – nur wenige Minuten später – doch drosch er das Leder aus zehn Metern übers Tor (74.). Kurz vor Spielende nach einem Schuss von Julian Haas in der „Box“ rettete wiederrum Bradara mit seiner „Monstergrätsche“ vor dem „Einschlag“ und nicht nur aus Dornhaner Sicht vor dem längst fälligen Führungstreffer (88.). Eine von mehreren aussichtsreichen, jedoch ungenutzten TSF-Torgelegenheiten, welche die Anhänger durch bitteres „Stöhnen“ quittierten. Nach Abpfiff erst mal Durchatmen beim FC 07 – denn es blieb beim aus Albstädter Sicht glücklichen 0:0-Remis.
Trainerstimme
Samed Akbaba (FC 07 Albstadt): „Vor allem nach dem Ablauf der zweiten Halbzeit müssen wir froh sein, daß wir hier noch einen Punkt mitnehmen. So ehrlich muss man sein, Dornhan hat in der zweiten Spielhälfte drei bis vier hundertprozentige Torchancen ausgelassen, sie waren bissiger in den Zweikämpfen, haben einen einfachen Fußball mit „langen Bällen“ gespielt“, wir bekamen das einfach nicht in den Griff. Insgesamt haben wir nach vorne heute einfach zu wenig gemacht, zwei Torchancen von Dennis Mazrekaj, aber das war es schon in 90 Spielminuten. Dornhan hat es uns heute sehr schwer gemacht, sehr gut gespielt. Am Ende haben wir glücklich einen Punkt mitgenommen.“
FC 07 Albstadt: Leitenberger, Güngör, Nikoletic, Anicito, Mazrekaj, Dzaferi (63. Matur), Bradara, Moser, Pasternak (69. Banda.), A. Cetin, Maier.
Tore: Keine
Schiedsrichter: Christian Krapf (Mösheim).
Zuschauer: 200.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote) und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).
Nächste Punkt-Partie
Landesliga Württemberg | Staffel 3
Samstag | 29.03.2025 | 15:00 Uhr
Albstadion | Albstadt-Ebingen | Gymnasiumstr. 1
FC 07 Albstadt – SV Nehren
Bilder
TSF Dornhan – FC 07 Albstadt 0:0
Weitere Fotos vom
Landesliga-Spiel
TSF Dornhan -
FC 07 Albstadt
Ergebnisse und Tabelle
Nächste FC 07-spiele
FacebookSeite





