LL-Spiel-Bericht: FC 07 Albstadt – SV Nehren 0:1 (0:1)

Landesliga-Spiel-Bericht

Foto: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).

20. Spieltag | Landesliga Württemberg Staffel 4 | Saison 2024/2025

 

Viel Aufwand – kein Ergebnis-Ertrag:

FC 07 Albstadt verliert unglücklich gegen SV Nehren

FC 07 Albstadt – SV Nehren 0:1 (0:1). Die FC 07-Mini-Heim-Erfolgsserie mit zuletzt drei Siegen und zwei Unentschieden ist Geschichte: Bitter aus Albstädter Sicht – der Gastgeber war auf dem holprigen und tiefen Rasenspielfeld über 90 Spielminuten die spielerisch überlegene Mannschaft. Um es realistisch prägnant zu umschreiben: Der FC 07 leistete kollektiv enorm viel Energie-Aufwand, Manko jedoch die vielfach mangelnde Präzision im Kombinations-Zuspiel und bei der Chancenverwertung war man einen „Wimpernschlag“ zu ineffektiv. Deshalb kassierten die anerkennenswert kämpfenden Nullsiebener eine unglückliche Heimniederlage. Die Gäste entführten durch ihren erzielten Treffer glücklich drei Punkte aus dem Albstadion.

 

Albstadt begann sehr druckvoll

Es hätte ein erfolgreicher LL-Spiel-Nachmittag für den Gastgeber werden können, die Betonung liegt eindeutig auf „hätte“: Nach Anpfiff „Einbahnstraßenfußball“ vom feinsten der Albstädter Blau-Weißen Richtung Nehrener Gehäuse. Sofort hohes Pressing der Akbaba-Elf, sodaß die Grün-Roten von der Steinlach in die eigene Spielhälfte gedrängt wurden. Die Nullsiebener ließen den Gästen vor allem während der Anfangsviertelstunde keine Luft zum Atmen. Der FCA hatte eindeutig in dieser Spielphase den „Daumen“ auf diesem Match drauf. Nach 12 Spielminuten hätte es im Kasten der Steinlachkicker schon „klingeln“ können, allerdings der SVN half kräftig mit, denn fast ein Eigentor durch Verteidiger Silas Rempfler aus kurzer Distanz, nach scharfer Hereingabe von FC 07-Außenspieler Marcelo Anicito, doch Rempfler lenkte das Spielgerät links knapp am Pfosten vorbei – Glück für die Gäste – Pech für den FC 07 (12.).

 

Nehrens „Überraschungs-Tor“

Mitten in die permanente Albstädter Drangphase, als der Führungstreffer sich sichtlich anzubahnen schien, urplötzlich „eiskalte Dusche“: Marcel Binder auf Nehrener Seite stellte aus dem „Nichts“ den bisherigen Spielverlauf völlig auf den Kopf. Nach weitem Zuspiel des SVN rund zwanzig Meter in die Spielhälfte des FC 07, sprang der Ball auf dem holprigen Rasen vor FC 07-Mittelfeldspieler Lewin Moser so unglücklich auf, daß er den Ball nicht kontrolliert klären konnte. Stattdessen wurde es ungewollt zu einer perfekten „Steilvorlage“ für Binder, er nutzte dieses „Gastgeschenk“, produzierte einen weiten, hohen Fernschuß zur glücklichen Führung der Gäste (15.). FC 07-Spielertrainer Samed Akbaba machte aber Lewin Moser keine Vorwürfe zum Entstehen des doch etwas kuriosen Gegentreffers: „Das kann passieren, dann haut der Stürmer von Nehren ihn rein, trifft den Ball mit den Schienbein oder Knie, plötzlich steht es 0:1 für Nehren“, sagte er leicht kopfschüttelnd  bei der anschließenden Pressekonferenz nach Spielende.

 

Gegenseitig offener „Schlagabtausch“

Das Team vom SV Nehren wurde durch den überraschenden Treffer beflügelt und mutiger. Nach zwanzig Spielminuten hätten die Gäste ihre Führung ausbauen können, Raphael Nill flankte von rechts, Oliver Traub schoß aber das Spielgerät knapp am Albstädter Gehäuse  vorbei. Doch auch der FC 07 hatte vor der Pause noch zweimal die Möglichkeit die „Kugel“  im gegnerischen Tor unterzubringen. Zunächst köpfte FCA-Goalgetter Denis Mazrekaj – nach perfekter Vorlage von Marcello Anicito – das Spielgerät aus sieben Metern Entfernung  neben das Tor (37.), dann „zauberte“ der FC 07 plötzlich kurz vor dem Seitenwechsel auf dem schwierigen Albstadion-Geläuf, es war ein Spielzug zum „Zunge schnalzen“: Nach perfektem Doppelpass von Armin Maier und Samed Güngör, traf Samed aus rund 20 Metern Distanz das Tor aber nicht, zielte zu ungenau, der Ball verfehlte das SVN-Gehäuse um Haaresbreite (40.). Dann erst mal durchatmen bei beiden Teams, nach der mehr als  ereignisreichen ersten Spielhälfte, die zwar mit tendenziellem Chancenvorteil für den FC 07 abgelaufen war, aber mit glücklicher Führung der Gäste endete.

 

Auch die zweite Spielhälfte war interessant

Die emsigen Bemühungen beider Mannschaften in dieser Partie setzten sich nach Wideranpfiff ohne Verzögerung fort: Rund sechzig Spielsekunden waren in der zweiten Halbzeit absolviert – plötzlich Strafstoß für die Gäste – was war passiert?: Foul am pfeilschnellen SVN-Rechtsaußen Oliver Traub im Albstädter Strafraumeck. Schiedsrichter Felix Braun aus Kisslegg zeigte zurecht auf den Elfmeterpunkt, doch FC 07-Keeper Chris Leitenberger parierte den Schuss von Stefan Mader. Glück für Albstadt, „Leite“ hielt sein Team dadurch im Spiel (46.). Keine zwei Minuten später ereignete sich die knapp vergebene Ausgleichschance doch Armen Dzaferi nutzte diese Gelegenheit nicht, sein Schuss aus sechzehn Metern war zu unplatziert, keine wirkliche Prüfung von Michael Geiger im Nehrener Gehäuse (48.). Vier Zeigerumdrehungen darauffolgend eine weitere Chance zum  Ausgleichstreffer des FC 07: Denis Mazrekaj tauchte plötzlich völlig frei vor SVN-Torhüter Geiger auf, dieser blieb cool, parierte im Duell gegen den FCA-Torjäger (55.). Zehn Minuten später traf Lewin Moser nur den Nehrener Pfosten (65.). Zwanzig Minuten vor Spielende im Albstädter Strafraum ein vermeintliches Foul an Robert Keller, aber dieses Mal blieb die „Schiri“-Pfeife stumm, denn der Nehrener Akteur war zuvor regelkonform vom Ball getrennt worden – Glück für den FC 07 (70.). Dieses hatte auch der Gast zwei Minuten später, als der Ball Richtung Torlinie flog, doch SVN-Keeper Geiger klärte per Reflex vor dem durchaus möglichen Ausgleich (72.) – eigentlich „die“ Möglichkeit zum Remis-Treffer des FCA. Dies sprach FC 07-Coach Samed Akbaba nach Spielende auf der Pressekonferenz an: „Der Ball liegt frei auf der Linie, da wünsche ich mir einfach, dass meine Spieler, mit gestecktem Bein oder offener Sohle die „Kugel“ hinter die Linie bringen.“.

 

Spannende Schlußphase

Albstadt riskierte jetzt alles, brachte mit der Einwechslung von Luigi Cricoli und Tamer Matur zwei weitere Offensivkräfte in die Begegnung, ohne Erfolg. Der Gast hatte nun gegen den aufgerückten Albstädter Abwehrblock die eine oder andere Kontermöglichkeit (75./77.), zu überhastet vergab der SVN die vorzeitige Spielentscheidung. Aber auch Tamer Matur hatte noch die Möglichkeit zum Ausgleich, sein Schuss aus spitzem Winkel flog rechts knapp am Pfosten vorbei (78.).

 

Fazit dieser Landesliga-Begegnung

„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“, eine „alte“ Fußballweisheit von Ex-Bundesligaprofi „Kobra“ Uwe Wegmann mit philosophischer Tiefe und zutreffend sinnbildliche Umschreibung dieser Partie aus Sicht des FC 07 Albstadt: U.a. Lewin Moser traf beim Stand von 0:1 für Nehren, nur den gegnerischen Pfosten (65.). SVN-Keeper Michael Geiger klärte in einer weiteren Szene die „Kugel“ kurz vor dem „Einschlag“ auf der Torlinie (72.). Nach gegenseitig umkämpften 90 Spielminuten hätte der FCA zumindest was Spielenteile aber auch Tormöglichkeiten angeht, ein Remis nach der insgesamt ereignisreichen Begegnung mehr als verdient gehabt!

 

Trainerstimmen

Am Ende blieb es beim 0:1 für die Gäste, wo nach Schlusspfiff logischerweise nur ein Trainer zufrieden am PK-Tisch stand nämlich Pedro Keppler aus Nehren: „Albstadt hatte aus meiner Sicht im ganzen Spiel hinweg  die bessere Spielanlage, ich meine aber wir die etwas klareren Torchancen. Insgesamt war der Sieg durchaus glücklich, aber nicht ganz unverdient.“ Er lobte die äußeren Rahmenbedingungen im Albstadion und die FC 07-Organisation, bemängelte jedoch den Zustand des schwer bespielbaren Rasens.

 

FCA-Spielertrainer Samed Akbaba, der wegen Verletzung nicht mitwirken konnte, war etwas geknickt beim Pressegespräch: „Erst mal Glückwunsch, dir Pedro, zu den drei Punkten, die tun dir gut, hätten aber uns auch gut getan. Wir haben auf schwierigen Untergrund versucht, spielerische Lösungen zu finden, das auch in der ersten Halbzeit gut gemacht, hatten durchaus drei bis vier gefährliche Aktionen, aber keine wirklich 100-prozentige Torchance. In der zweiten Spielhälfte versuchten wir weiter Fußball zu spielen, offensiv zu agieren, haben aber dann mit mehr “langen Bällen“ gespielt, nicht mehr so kombiniert wie in der ersten  Halbzeit. Nach dem Rückstand, wenn du dann hinten aufmachst, bekommt dann Nehren die Konterchancen, aber auch wir hatten dann zwei bis dreimal Pech gehabt, u.a. beim Distanzschuss von Lewin Moser an den Pfosten und einmal klärte der Torhüter, wo der Ball frei auf der Linie lag.“

 

FC 07 Albstadt: Leitenberger, Pasternak (46. Nikoletic), Bradara, Güngör, Banda, Anicito (80. Crincoli), Dzaferi, Maier, Moser, Mazrekaj, A. Cetin (66. Matur).

Tore: 0:1 Marco Binder (15.)

Besondere Vorkommniss: FCA- Torwart Chris Leitenberger hält Elfmeter von Stefan Mader (46.).

Schiedsrichter: Felix Braun. (Kisslegg). Zuschauer: 120

 

Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote) und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).

 

Nächste Paarung:
Landesliga Württemberg, Staffel 3
21. Spieltag
Sonntag, 06.04.2025, 15:00 Uhr
Sportplatz | Bösingen | Bruckäcker 2
VfB Bösingen – FC 07 Albstadt

Presse-Konferenz-Video

   … präsentiert durch die Lehner-Brauerei Rosenfeld 

Pressekonferenz zum Landesliga-Spiel

FC 07 Albstadt – SV Nehren 0:1 (0:1)

Trainerstimmen

von Pedro Keppler (Trainer SV Nehren)

und Samed Akbaba (Spielertrainer FC 07 Albstadt).

Moderation: Jürgen Estler (Ehrenvorsitzender, GF-Vorstand II und Stadionsprecher).

Video: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).

Bilder

Fotos: Peter Frank (FC 07 Albstadt).

Landesliga-Rückrunde-Punktspiel am
Samstag, 29.03.2025 
FC 07 Albstadt – SV Nehren 0:1 (0:1)

Weitere Fotos vom
Landesliga-Spiel

FC 07 Albstadt -
SV Nehren

Danke für die Fotos von Peter Frank

Bildergalerie

Ergebnisse und Tabelle

Nächste FC 07-spiele

FacebookSeite

Alle Ergebnisse
und Statistiken ...

Besuchen Sie unsere Seite auf Fußball.de
INFO

Alle Ergebnisse
und Statistiken

Besuchen Sie unsere Seite auf Fupa.net
INFO