LL-Spiel-Bericht: BSV 07 Schwenningen – FC 07 Albstadt 0:1 (0:1)
Landesliga-Spiel-Bericht
Bearbeitung: LB-Mediengruppe, Albstadt).
Foto: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Riesiger Jubel der Spieler des FC 07 Albstadt kurz nach Schlusspfiff in Schwenningen.
4. Spieltag | Landesliga Württemberg Staffel 4 | Saison 2025/2026
Albstadt zurück in der Erfolgsspur:
FC 07 besiegt BSVS | Mazrekaj macht den Unterschied
BSV 07 Schwenningen – FC 07 Albstadt 0:1 (0:1). Der zweite Saisonsieg des FC 07 in dieser Saison ist durch fulminante Mannschaftsleistung gelungen: In der intensiven, temporeichen und spannenden Partie über insgesamt 94 Spielminuten auf dem Rasen-Nebenplatz des Gustav-Strohm-Stadions, behielten die emsig agierenden Albstädter Blau-Weißen berechtigt die Oberhand. „Unterm Strich hatten wir über die volle Spieldistanz gesehen ein Chancenplus, darum auch ein verdienter Sieg“, sagte der zufrieden lächelnde FC 07-Spielertrainer Samed Akbaba nach die Partie.
Unklarheit wegen der genutzten Spielfläche
Beim FC 07 erfuhr man im Lauf der vergangenen Woche, daß der neue Rasen im Gustav-Strohm-Stadion noch nicht bespielbar sei. Deshalb wurde seitens des BSV in Erwägung gezogen entweder in unmittelbarer Nähe auf dem Reithallen-Rasenplatz oder Kunstrasen zur Partie-Austragung zu nutzen. Folglich wandte sich FCA-Spielertrainer Samed Akbaba schriftlich unter der Woche dreimal an den BSV, um anzufragen wo konkret gespielt wird – er erhielt jedoch leider keine Antwort. Erst beim Albstädter Eintreffen in Schwenningen gab es „Rätsel-Auflösung“. Akbaba: „Wir waren auf beide Eventualitäten bestens vorbereitet – egal ob Natur- oder Kunstrasen.“ Wobei das „tiefe“ Grün vom Reithallenplatz (Nähe Stadion) relativ hochgewachsen, somit nicht aktuell gemäht war. Doch davon ließen sich die hochmotivierten FCA-Blau-Weißen nicht negativ beeinflussen.
FC 07 Albstadt: Wechsel in der Start-Formation
Gegenüber der enttäuschend desolaten 0:3–Heimniederlage letztes Wochenende zu Hause gegen den SV Nehren, veränderte der Albstädter Übungsleiter, seine Startelf nur geringfügig. Anstelle des körperlich angeschlagenen Co-Trainers Markus Pasternak rückte Urlaubs-Rückkehrer Lewin Moser in die Anfangsformation.
Samed Akbaba: „Haben heute die richtige Reaktion gezeigt“
„Ich denke wir haben heute nach der 0:3-Niederlage gegen Nehren die richtige Reaktion gezeigt. Es war ein ganz anderes Auftreten der Mannschaft. Wir haben in der ersten Spielhälfte mehr Ballbesitz gehabt, das Spiel bestimmt, zudem drei bis vier sehr gute Torchancen herausgespielt und dann uns mit dem Elfmeter durch Denis Mazrekaj belohnt,“ analysierte nach Abpfiff zusammenfassend Samed Akbaba zutreffend die erste Halbzeit.
Matur Güngör und Mazrekaj scheitern dreifach
Tatsächlich war der Gast aus Albstadt ab Anpfiff sofort aktionsbereit hellwach und kämpfte konzertiert durch kollektive Spielweise, hatte bereits nach sieben Minuten die Möglichkeit zum Führungstreffer, doch Samed Güngör scheiterte am BSV 07- Keeper Kilian Dinger (9.). Der FC 07 blieb auch in der Folgezeit auf dem Gaspedal, war eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, zudem kombinations- und zweikampfstark. Das FCA-Team ließ hinten nichts zu, drang zugleich aber durch schnelles Zuspiel weiterhin immer wieder gefährlich zum gegnerischen Tor vor So auch in der 20. Spielminute, aber wiederum war der BSV 07-Torhüter nicht zu überwinden – dieses Mal durch Albstadts Akteur Tamer Matur (18.).
Durch die fast permanente FC 07-Dominanz war von Schwenningen in der Folgezeit offensiv wenig bis gar nichts zu sehen. Zwar bemühte sich die BSV-Mannschaft, blieb aber vor dem gegnerischen Tor blass, denn der gut organisierte Albstädter Abwehrverbund um Spielertrainer Samed Akbaba konnte die Schwenninger Angriffs-„Spitzen“ rund um BSV-07-Torjäger Fabio Chiurazzi vom eigenen Tor fernhalten. Dagegen drang Albstadt mehrfach gefährlich zum gegnerischen „Kasten“ vor, so Denis Mazrekaj in der 40 Spielminute, er drosch aber den Ball, allerdings in Rückenlage, aus 16 Metern Torentfernung über das Gehäuse (40.).
Denis Mazrekaj treffsicher vom Elfmeterpunkt
Besser machte er es zwei Minuten später, jedoch vom Elfmeterpunkt. Zuvor wurde Samed Güngör regelwidrig vom Schwenninger Keeper im 16er gefoult. Mazrekaj, verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt sicher zur insgesamt dem bisherigen Spielverlauf entsprechenden, verdienten Führung der Gäste aus Albstadt (42.).
Schwenningen trifft den Pfosten
Doch kurz vor dem Seitenwechsel mußte der FC 07 zittern: Die erste Unkonzentriertheit der bis dato so sicheren Abwehr, hätte fast den Ausgleichstreffer für Schwenningen bedeutet, doch George Forbia Esendige schoß zu ungenau, traf aus rund 18 Metern nur den Außenpfosten: „Da hatten wir Glück, als Schwenningen nur das Tor-Aluminium getroffen hat, gab Samed Akbaba nach Spielende offen zu.
.
Doppelchance des BSV 07 nach Wiedeanpfiff
Zu Beginn der zweiten Hälfte war Schwenningen kurzzeitig besser im Spiel: „Sie haben dann gedrängt und versucht in den ersten zehn Minuten mit langen Bällen gefährlich zu werden, hatten dann auch zwei gute Tormöglichkeiten durch Chiurazzi (50./53.), wo Keeper Chris Leitenberger aber perfekt hielt,“ bemerkte Akbaba.
Güngör vergibt FC 07-Spielentscheidung
„Danach haben wir uns wieder die Stärke zurückerobert und gute Kontermöglichkeiten erspielt, hätten dadurch den „Sack“ zumachen müssen“, sagte Akbaba. Zurecht: Samed Güngör hatte 30 Minuten vor Spielende die Spielentscheidung für die gastierende Zollernälbler auf dem Fuß, scheiterte aber am parierenden BSV-Goalkeeper (60.).
Schwenningens Schlussoffensive ohne Erfolg
Die Schwarzwälder waren während der enorm umkämpften Partie-Schlussphase intensiv um den Ausgleichstreffer bemüht, aber ohne Erfolg. Es blieb beim verdienten 1:0-Sieg für Albstadt. Mit diesem Sieg vollzog der FCA einen deutlichen „Sprung“ in die obere Tabellenhälfte. „Ich bin stolz auf meine Mannschafft, wir haben es geschafft, dieses Spiel für uns zu entscheiden, am Ende sogar ohne Gegentreffer“, äußerte sich Akbaba zufrieden nach Spielende. Er fügte hinzu, sein BSV-Trainerkollege Jago Maric habe ihm gratuliert und mitgeteilt, der Sieg sei deshalb verdient, da sich der FC 07 ein Chancenplus erspielte und mehr in die Partie investierte.
FC 07 Albstadt: Chris-Ian Leitenberger, Samed Akbaba, Filip Bradara, Semih Cetin, Ahmet Cetin, Armen Dzaferi (90. Luigi Crincoli), Lewin Moser, Denis Mazrekaj (85. Denis Banda) , Tamer Matur (85. Markus Pasternak), Samed Güngör (76. Marco Bacher), Stefan Fischer (90+2. Shacore Simon).
Tor: 0:1 Denis Mazrekaj (42./Foulelfmeter).
Schiedsrichter: Frank Kössig (Horb am Neckar ).
Zuschauer: 150.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote) und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).
Nächste Punkt-Partie:
Landesliga Württemberg | Staffel 3 | 5. Spieltag
Samstag | 06.09.2025 | 15:30 Uhr
Albstadion | Albstadt-Ebingen | Gymnasiumstr.1
FC 07 Albstadt – VfB Bösingen
Tor-Kurzvideo
0:1 Denis Mazrekaj (42./Foulelfmeter).
Vielen Dank an den BSV 07 Schwenningen für die Zusendung des Spiel-Videos. Die Gastgeber hatten vor der Partie dem FC 07 freundlicherweise angeboten, für beide Mannschaften aufzunehmen. Sodaß der FCA auf den Einsatz seiner mitgebrachten Kamera verzichtete.
Bilder
Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Landesligaspiel (Vorrunde 2025/26)
Samstag, 30.08.2025
Gustav-Strohm-Stadion | Nebenplatz | VS-Schwenningen
BSV 07 Schwenningen – FC 07 Albstadt 0:1 (0:1)
Weitere Fotos vom
Landesliga-Spiel
BSV 07 Schweningen -
FC 07 Albstadt
Ergebnisse und Tabelle
Terminvorschau
Facebook-Seite