LL-Spiel-Bericht: FC 07 Albstadt – Spvgg Freudenstadt 2:0 (0:0)
Bericht | Videos (Tore und PK)
Bearbeitung: LB-Mediengruppe, Albstadt).
1. Spieltag | Landesliga Württemberg Staffel 4 | Saison 2025/2026
FCA-Traumstart in die neue Saison: Verdienter Heimsieg
Aufsteiger Freudenstadt kein „Stolperstein“ für Albstädter „Urlaubself“
FC 07 Albstadt – Spvgg Freudenstadt 2:0 (0:0), Die Albstädter Landesligakicker starteten erfolgreich in die neue Runde. Dabei konnte die ferien- und verletzungsbedingt personell deutlich umstrukturierte, trotzdem dominant agierende Akbaba-Elf lange Zeit ihre vielen Chancen nicht in Tore ummünzen. Erst der Treffer-Doppelpack zu Beginn der zweiten Spielhälfte durch die beiden Goalgetter Denis Mazrekaj (48.) und Neuzugang Stefan Fischer (50.) war der „Dosenöffner“ zum ersten Albstädter „Dreier “ dieser Saison und er war in Summe des gesamten Partieverlaufs sehr verdient, außerdem nie gefährdet.
Nach sieben Jahren: Spvgg in Landesliga zurückgekehrt
Der gastierende Wiederaufsteiger aus Freudenstadt begann forsch und erspielte sich eine Chance durch Matthias Ade (14.), er schoß jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei. Weiterer zwingender wirklicher Spvgg-Abschluss dann erst im zweiten Abschnitt durch Dogukan Süzgec (61.) auf den von Chris Leitenberger gehüteten Albstädter „Kasten“ – mehr Offensivgestaltung kam nicht vom einsatzfreudig willigen Gast aus dem Schwarzwald, weil die konsequente FCA-Abwehr nicht mehr zuließ.
FCA: Situationsbedingte Umstellungen
Der Albstädter Torhüter hatte eine improvisatorisch völlig neu zusammengestellte Viererkette vor sich, die ihre Aufgaben kreativ gut absolvierten. Folglich verbrachte Keeper Chris Leitenberger insgesamt einen geruhsamen Einsatz. Nicht selbstverständlich, denn drei von vier etatmäßigen FC 07-Innenverteidigern galt es zu ersetzen. Armin Maier und der normalerweise mitspielende Albstädter Coach Samed Akbaba, beide mit Roter bzw. Gelb-Roter Karte aus dem WFV-Pokalmatch letztes Wochenende beim VfB Bösingen gesperrt. Zudem befand sich Filip Bradara noch im Urlaub, So durfte bzw. musste Albstadts Co-Trainer Markus Pasternak mitwirken und das trotz Knieproblemen. Am Ende bildete er zusammen mit Marco Bacher ein harmonisches Innenverteidiger-Paar. Bacher wurde sogar von einer neutralen Jury nach Spielende zum „Man of the Match “ gewählt. Somit ein gelungener Einstand im Abwehrzentrum vom eigentlichen Außenverteidiger. Bei der effektiven Teambesetzung und Rollenverteilung, vor allem im Defensivbereich, war Improvisation vom Albstädter Übungsleiter gefragt – dabei stellte sich heraus, daß seine überlegt an die Mannschaft beorderte kreative Strategie und Taktik fruchtete.
Erster Abschnitt: FCA dominant – ohne Treffer-Erfolg
Albstadt hatte in den ersten Minuten nach sechs Wochen Punktspiel-Sommerpause, wegen diversen personellen Formations-Umstellungen noch Anlaufschwierigkeiten in sein gewohntes Kombinationsspiel zu finden, denn sieben markante Akteure standen FC 07-Coach Samed Akbaba nicht zur Verfügung. Daher galt es, sich gegenseitig erst mal konsequent im Rahmen des ersten Landesliga-Matchs vor allem der neu formierten Defensive einzuspielen. Was die FC 07-Abteilung Attacke angeht, war man dagegen mit Samed Güngör, Denis Mazrekaj, Stefan Fischer und Tamer Matur mehr als gut aufgestellt, aber zunächst nicht treffsicher. Lewin Moser führte im Albstädter „Zentrum“ glänzend Regie, setzte seine Offensiv-Mitspieler immer wieder durch Pässe toll in Szene. Direkt vor dem gegnerischen Tor „knirschte“ es noch etwas, denn ansatzweise gut herausgespielte Chancen wurden reihenweise vergeben: Denis Mazrekaj (23.), Levin Moser (27.), Samed Güngör (38. ) und wiederum Denis Mazrekaj (42.) scheiterten entweder an der vielbeinigen Spvgg-Abwehr, trafen das Tor nicht oder wurden zu ungenau mit Pässen bedient. Jedoch der Führungstreffer schien durch die FC 07-Dominanz eigentlich nur noch eine Frage der Zeit zu sein, fiel aber nicht. Folglich wurden aus Sicht des FCA mit unbefriedigendem 0:0 die Seiten gewechselt.
Zweite Halbzeit: „Happy-End“ für die FCA-Blau-Weißen
Nach der Pause wieder eine Möglichkeit für den Gastgeber zum Führungstreffer: Der Freistoß von Denis Mazrekaj aus rund 18 Metern verfehlte sein Ziel aber um Haaresbreite (47.). Doch keine Minute später das längst überfällige 1:0 der FCA-Blau-Weißen: Schnell und direkt wurde aus dem Mittelfeld heraus kombiniert, viel zu schnell für die Schwarzwälder, Denis Mazrekaj ließ sich nicht zweimal bitten, der Albstädter Torjäger netzte unhaltbar in der Freudenstädter „Box“ ein (48.). Rund 120 Sekunden später gelang der „Doppelschlag“ zur Spielentscheidung: Nach einer perfekten Vorlage von Mazrekaj, schoß Stefan Fischer den Ball ins Freudenstädter Tor (50.) – das Match war kurz nach Wiederanpfiff zu Gunsten der Albstädter fast schon definitiv entschieden. Danach schaltete das FCA-Team – auch wegen der hohen Temperatur, ein oder sogar zwei Gänge zurück, hatte aber dennoch durch Samed Güngör den dritten Treffer auf dem Fuß, er zielte aber unpräzise, schoß den Ball über die Freudenstädter Querlatte (68.). Es blieb schließlich beim 2:0-Sieg des FC 07, der in Summe vieler ausgelassener Tormöglichkeiten deutlich zu gering ausfiel. Atmosphärisch war es jedenfalls ein gelungener Saisonstart bei bestem Sommerwetter.
Trainerstimmen:
Elvedin Djekic, Spvgg Freudenstadt: „Glückwunsch an Albstadt zum Sieg, ich denke, der war absolut verdient. Zu unserer Leistung – lernen, lernen, lernen – das hat man in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit dann gesehen. Trotzdem, ich bin nicht unzufrieden mit der Leistung meiner Jungs, daher alles ok.“
Samed Akbaba, FC 07 Albstadt: „Endlich geht es wieder los, sechs Wochen Vorbereitung haben wir jetzt hinter uns. Zum Auftakt, wenn du gegen einen Aufsteiger spielst, ist das immer gefährlich, er kommt mit voller Euphorie zu uns. Uns war bewusst, dass Freudenstadt nach gelungener Relegation nur vier Wochen Vorbereitung hatte und wir zwei Wochen länger, hat man auch in der zweiten Halbzeit gemerkt. Die Ausgangslage vor dem Spiel war nicht optimal, wir hatten insgesamt sehr viele Ausfälle, aber ein Kompliment an meine Mannschaft, trotz der hohen Temperatur haben wir Gas gegeben, über neunzig Spielminuten das Spiel bestimmt. Wir hätten schon in der ersten Halbzeit zwei oder drei Tore machen können ja sogar müssen. In der zweiten Spielhälfte, vor allem in den ersten fünfzehn Minuten, hatten wir hohes Tempo im Spiel, haben auch zwei schöne Tore geschossen, aber auch das dritte nachlegen müssen. Wir haben Freudenstadt im zweiten Spielabschnitt keine Torchance zugelassen, insgesamt war es für uns wichtig mit einem Sieg in die Runde zu starten und das auch erreicht.“
FC 07 Albstadt: Cris-Ian Leitenberger, Shacore Simon, Markus Pasternak, Marco Bacher, Ahmet Cetin (67. Luigi Crincoli), Lewin Moser (91. Jan Freuer), Samed Güngör (87. Lamin Sama), Tamer Matur (82. Waleed Juned), Stefan Fischer, Viktor Farkas, Denis Mazrekaj (78. Denis Banda).
Tore: 1:0 Denis Mazrekaj (48.), 2:0 Stefan Fischer (50.).
Schiedsrichter: Stefan Jokic (Leonberg).
Zuschauer: 150.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote) und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).
Nächstes Spiel
Landesliga Württemberg | Staffel 3 | 2. Spieltag
Sonntag, 17.08.2025, 15:00 Uhr
Donaustadion | Tuttlingen | Jahnstr.
SC 04 Tuttlingen – FC 07 Albstadt
Tore-KurzVideo
1:0 Denis Mazrekaj (48.)
2:0 Stefan Fischer (50.)
Pressekonferenz-Video
Pressekonferenz zum Landesliga-Spiel
FC 07 Albstadt – Spvgg Freudenstadt
Trainerstimmen
von Elvedin Djekic (Trainer Spvgg Freudenstadt)
und Samed Akbaba (Spielertrainer FC 07 Albstadt).
Moderation: Jürgen Estler (Ehrenvorsitzender, GF-Vorstand II und Stadionsprecher).
Video: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Man of the Match
Marco Bacher
(FC 07 Albstadt)
Entschieden durch neutrale Jury
Spezielle Gäste beim Heimspiel



Bilder
Fotos: Peter Frank (FC 07 Albstadt).
Bearbeitung: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Landesliga-Punktspiel
Samstag, 09.08.2025
FC 07 Albstadt – Spvgg Freudenstadt 2:0
Weitere Fotos vom
Landesliga-Spiel
FC 07 Albstadt -
Spvgg Freudenstadt
Ergebnisse und Tabelle
Terminvorschau
Facebook-Seite

