
Presseberichte: Neue Punktspiel-Saison – FC 07 Albstadt richtet Blick nach vorne
Foto: Dieter Frank (FC 07 Albstadt)
Online-Pressebericht der Tageszeitung Zollern-Alb-Kurier
Landesliga-Staffel 4 mit Novum:
Das Gruppenmodell kommt
21.07.2020
Von Marcel Schlegel
Der FC 07 Albstadt und die übrigen Landesligisten der Staffel 4 müssen sich auf einen neuen Modus einstellen. Die Einfachrunde mit anschließendem Gruppenmodus in der Landesliga-Staffel 4 ist beschlossen. Unterdessen beginnt die neue Saison mit einem Zollern-Derby.
Zur anstehenden Fußballsaison kommt es in der Landesliga-Staffel 4 nun tatsächlich zu einem Novum. Der Beirat des Württembergischen Fußballverbands (WFV) hat am Montagabend beschlossen, die Spielzeit 2020/21 im Gruppenmodell auszuspielen. Das heißt: Statt einer regulären Doppelrunde, in der in Hin- und Rückrunde jede Mannschaft einmal zu Hause und einmal auswärts auf jeden anderen Verein trifft, wird nun zunächst eine Hinrunde im gewohnten Modus ausgespielt. Zur Winterpause, also nach dem 19. Spieltag, werden dann anhand der Tabelle zwei Gruppen gebildet: Die Vereine auf den Plätzen 1 bis 10 spielen eine Aufstiegs-, die übrigen zehn Klubs eine Abstiegsrunde aus. Sämtliche Ergebnisse aus den Qualifikationsrunden inklusive Punkte und Tore werden in den Meister- und Abstiegsrunden berücksichtigt.
Eine offizielle Bestätigung des Verbands steht noch aus, ist aber für den Dienstagvormittag angekündigt. Dem Zollern-Alb-Kurier liegen jedoch bereits der vorläufige Spielplan und die Mitteilung des entsprechenden Staffelleiters Andreas Schele vor, den die 20 Landesliga-Klubs am Montag kurz vor Mitternacht erhielten.
Von Vorteil: Zehn Spieltage weniger
Statt zweimal 19 ergeben sich so 19 plus neun Spieltage, also 28 statt 38 Spiele (ohne Pokal) – und somit ein weniger straffes Programm. Der WFV schloss sich damit dem Votum der Vierer-Landesliga-Klubs an. Diese hatten mit einer minimalen Mehrheit von 55 Prozent für die Einfachrunde mit anschließendem Gruppenmodus gestimmt: Elf der 20 Klubs (eine Enthaltung) präferieren den innovativen Vorschlag. Staffelleiter Schele delegierte die finale Entscheidung aufgrund des knappen Ergebnisses daraufhin an die Stuttgarter Verbandsfunktionäre (Scheles Stellungnahme im Wortlaut).
Markant: Gerade die Zollern-Vereine hatten sich en gros und entgegen der Mehrheit für eine reguläre Doppelrunde ausgesprochen. Der FC 07 Albstadt, TSV Straßberg, TSV Nusplingen und Aufsteiger SV Heinstetten votierten für eine reguläre Runde – der TSV Trillfingen wollte seine Position nicht verraten, soll aber für die Einfachrunde gestimmt haben. So wie auch die TSG Balingen 2, die sich ebenfalls für die verkürzte Spielzeit und den nun beschlossenen Gruppenmodus aussprach.
Sieben von zehn: Abstiegskampf verschärft
Besonders in der Abstiegsgruppe wird es damit spannend, immerhin ist in der – aufgrund des Corona bedingten Saisonabbruchs und des ausgesetzten Abstiegs in der Vorsaison – Staffel 4 der württembergischen Landesliga mit bis zu sieben Absteigern zu rechnen. Das verriet Pressesprecher Heiner Baumeister letzte Woche. Die genaue Absteigerzahl dürfte der WFV im Laufe der Woche bekannt geben. Klar ist derweil: Der Meister steigt direkt auf. Der Tabellenzweite der Aufstiegsgruppe darf in die Relegation. Auch eine Abstiegsrelegation wird es geben.
Unterdessen gab der WFV auch den vorläufigen Spielplan der Landesliga-Staffel 4 heraus, der bisher logischerweise lediglich die ersten 19 Spieltage umfasst (zum gesamten Spielplan). Am Auftaktwochenende kommt es unter anderem zu einem Zollern-Derby, wenn der TSV Straßberg am 22. August den TSV Nusplingen erwartet. Der 2. Spieltag wartet sogar mit zwei Zollern-Derbys auf. Festgezurrt wird der genaue Spielplan jedoch erst auf dem Staffeltag, den Staffelleiter Schele wohl am 30. Juli (19.30 Uhr) erstmals per Videokonferenz absolviert.
Spiele der Zollern-Landesligisten
1. Spieltag (22./23. August):
FV Olympia Laupheim – TSV Trillfingen
TSV Straßberg – TSV Nusplingen
FC 07 Albstadt – FC Mengen
FV Rot-Weiß Weiler – SV Heinstetten (alle Samstag, 22. August, 15.30 Uhr)
TSG Balingen U23 – TSV Riedlingen (Sonntag, 23. August, 15 Uhr)
2. Spieltag (29. August, 15.30 Uhr):
TSV Nusplingen – TSG Balingen U23
SV Heinstetten – FC 07 Albstadt
FC Mengen – TSV Straßberg
TSV Trillfingen – TSV Eschach
Pressebericht der Lokalzeitung ZOLLERN-ALB-KURIER – Online-Ausgabe
Vorbereitung auf die neue Landesliga-Runde:
FC 07 Albstadt richtet den Blick nach vorne
12.07.2020
Nach dem äußerst knapp verpassten Aufstieg richtet der FC 07 Albstadt den Blick nach vorne. Zudem wurde ein personeller Wechsel innerhalb des geschäftsführenden Vorstands durch Neuwahl beschlossen.
Während der Saisonabbruch in der Landesliga so manchem Zollern-Team in die Karten spielte, war die Lage beim FC 07 Albstadt eine andere. Für die Blau-Weißen platzten stattdessen die Aufstiegsträume.
Monatelang lieferten sich der FC 07 und der VfB Friedrichshafen einen heißen Kampf um die Tabellenspitze. Als dann die Saison vorzeitig beendet wurde, mussten sich die punktgleichen Albstädter äußerst knapp mit Rang zwei zufriedengeben. Zwar wiesen beide Teams einen Quotienten von 2,44 auf, das Torverhältnis musste deshalb den Ausschlag geben – und da waren die Friedrichshafener eben um vier Treffer besser. Die Hoffnung auf die Rückkehr in die Verbandsliga zerplatzte.
Blick nach vorne richten
Dieses Erlebnis wollen die Albstädter nun jedoch abhaken. „Der Frust wird stetig weniger“, sagt Alexander Eberhart, der Kommandogeber der Blau-Weißen. „Es bringt nichts, in den Rückspiegel zu schauen, wir müssen den Blick wieder nach vorne richten“, so der A-Lizenzinhaber. Und so konzentrieren sich die Blau-Weißen nun auf die neue Runde.
Seit dem 1. Juli sind die Albstädter offiziell wieder in der Vorbereitung. In den nächsten Wochen bittet Eberhart seine Mannschaft zweimal die Woche zum gemeinsamen Training, im weiteren Verlauf wird die Intensität dann aber erhöht. „Vier Wochen vor dem Start werden wir dann das Pensum steigern“, blickt Eberhart voraus. Zunächst gehe es jedoch erst einmal darum, dass sich die Spieler nach der langen spielfreien Zeit wieder an die Abläufe gewöhnen.
Personelle Veränderungen
Verlassen haben den Klub unterdessen Tim und Björn Koch sowie Torhüter Giuliano Giacone – alle wechseln zum Bezirksligisten FV Bisingen – und Didar Muhedeen (Ziel unbekannt). Neu im Team sind Torhüter Jona Haußer und Samed Güngor (beide TSG Balingen) sowie mit Pietro Fiorenza ein alter Bekannter.
Die ersten Eindrücke stellen Eberhart zufrieden. Fiorenzas Qualitäten sind bei den Albstädtern nach vielen gemeinsamen Jahren bestens bekannt, doch auch Haußer und Güngör würden das Team weiterbringen. „Qualitativ haben wir uns verbessert“, betont Eberhart.
Diverse Tests
Einige Testspiele haben die Blau-Weißen in den kommenden Wochen geplant, messen sich mit Bösingen und Empfingen und treten bei einem Turnier in Langenenslingen an. Und dann steigt ja am 8. August bereits das erste Pflichtspiel, wenn die Albstädter im Rahmen des WFV-Pokals in die Runde starten.
Und dann ist es auch schon Zeit für die ersten Punktspiele, am 22. August ist laut Rahmenterminkalender der Auftakt für die Landesligisten vorgesehen. Gegen wen es dann zunächst geht, das wird beim Staffeltag am 30. Juli entschieden.
Hoffen auf viele Derbys
Auf jeden Fall erwarten die Albstädter in diesem Jahr mehr Derbys als je zuvor, schließlich spielen weitere fünf Zollern-Klubs in der Landesliga. Eberhart freut sich auf die Lokalkämpfe – und hofft deshalb auch, dass der WFV weiter an der Doppelrunde festhält, statt nach der Vorrunde die Teams in zwei Gruppen einzuteilen. „Wohl wissend, dass es mit der Belastung bei 38 Spieltagen richtig schwierig wird“, blickt Eberhart voraus.
Wo die Albstädter am Ende der neuen Landesliga-Spielzeit in der Tabelle stehen, da will Eberhart keine Vermutungen anstellen. Die Ziele für die neue Runde machen die Blau-Weißen nicht an einer Platzierung fest. „Wir wollen demütig und gesund bleiben“, stellt der Kommandogeber klar. „Wenn wir das schaffen, sind wir unabhängig vom Tabellenplatz auf jeden Fall zufrieden.“
Änderungen im Vorstand
Unterdessen gab es innerhalb des geschäftsführenden Vorstands zuletzt Rochaden beim FC 07. Markus Conzelmann, der bisherige geschäftsführende Vorstand und langjähriger Funktionär des FC 07 Albstadt, beendete seine Tätigkeit. Er informierte den Vorstand und die Mitglieder bereits in der Mitgliederversammlung 2019, dass er für eine künftige Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Ende Januar 2020 bat Markus Conzelmann den Vorstand darum, seine Aufgaben bereits per Ende Juni abzugeben. Matthias Duhnke, der bisher mit Markus Conzelmann die Geschäfte des Vereins führte, gibt ebenfalls ab sofort sein Mandat in neue Hände.
Damit die operativen Geschäfte des FC 07 Albstadt koordiniert weitergeführt werden können, hat der Gesamtvorstand am 6. Juli 2020 einstimmig in der Vorstandsitzung zwei kommissarische geschäftsführende Vorstände gewählt. Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung Ende Oktober werden von den dort anwesenden Mitgliedern die Weichen für die Zukunft gestellt.
Bis dahin werden der Ehrenvorsitzende Jürgen Estler, bisher bereits im Vorstand für das Resort Medien verantwortlich, sowie Reinhold Lautenbacher die Geschäfte des Vereins führen.





