
FC 07-Mitgliederversammlung 2019
Fotos: Markus Conzelmann, Jürgen Estler.
Die anwesenden Jubilare mit Vorstand Markus Conzelmann, rechts, und Uli Metzer als Vertreter der Stadt, zweiter von links. Foto: Horst Schweizer.
Freitag 25. Oktober 2019 im Saal vom Brauhaus Zollernalb
Mitgliederversammlung des FC 07 ALBSTADT
Ein Wermutstropfen beim FC 07 Albstadt war der Abstieg aus der Verbandsliga. Derzeit läuft es in der Landesliga recht gut. Sorgen macht das nachlassende ehrenamtliche Engagement
ALBSTADT. Markus Conzelmann, seit einem Jahr geschäftsführender Vorstand, gab bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend seinen ersten Rückblick ab. Bevor er Daten und Fakten erläuterte, überbrachte Gemeinderat Uli Metzger in seinem Grußwort die Grüße der Stadt und des OB. Den FC 07 stellte er als wertvollen Repräsentanten Albstadts heraus.
„Was hat uns im zurückliegenden Vereinsjahr bis 30. Juni 2019 bewegt?“, so Markus Conzelmann. Man dürfe stolz sein auf die achtjährige Zugehörigkeit in der Verbandsliga, dem württembergischen Oberhaus, letztendlich konnte der Abstieg nicht vermieden werden. Gegensätzlich der Verlauf in der Bezirksliga für die U23, welcher als Vizemeister aus regulatorischen Gründen die Teilnahme an den Aufstiegsspielen verwehrt wurde. „Die Folge war eine Kettenreaktion, zahlreiche Spieler verließen den Verein, die U23 musste abgemeldet werden“, so Markus Conzelmann. Somit fehlt der Unterbau der ersten Mannschaft.
Darauf ging auch Sportkoordinator Cedo Vujacic ein, der rückblickend von einer Berg- und Talfahrt in der Verbandsliga sprach. Derzeit habe der FC 07 durch die Abmeldung der U23 einen sehr großen Kader von über zwanzig Aktiven. Die Mannschaft passe aus seiner Sicht charakterlich besser zusammen als zuletzt. Beide, Conzelmann und Vujacic, wünschten sich, dass die Tabellenführung am Samstag mit einem Sieg im Derby beim TSV Straßberg verteidigt würde. Die Spieler erfüllten ihnen den Wunsch nicht, die favorisierten Blauweißen unterlagen 0:2.
Mit Blick nach vorne stelle sich die Vorstandschaft wiederholt die Frage, wie höherklassiger Amateurfussball in Albstadt attraktiver werde, „wie gewinnen wir neue Mitglieder, Torprämien, Sponsoren und Zuschauer?“. Richtig gut dagegen verlief aus Sicht von Markus Conzelmann der 34. „Burger King Super Cup“ samt Kidzz-Cup. Großer Beliebtheit und hohe Zugriffszahlen würden auch die verschiedenen Werbeplattformen verzeichnen. Als Achillesferse bezeichnete Conzelmann die weiter nachlassende Bereitschaft, ehrenamtlich im Verein mitzuarbeiten.
Kurz, prägnant und detailliert stellte Hans Conzelmann, Vorstand Finanzen, einen positiv abschließenden Bericht dar. Das fünfte Jahr in Folge war die wirtschaftliche Transparenz vorhanden, alle Restverbindlichkeiten bei Banken sind abgelöst. Die Revisoren Karl-Friedrich Beck und Fabian Maier attestierten in ihrem Bericht, von Markus Conzelmann verlesen, eine ordnungsgemäße Führung.
Für den Nachwuchs zog Jugendvorstand Jürgen Merz, der nach vier Jahren aufhörte, Bilanz. Sportlich gut laufe es, auch durch gewonnene qualifizierte Trainer, von den Bambini bis zur U13. Dagegen könne der Verein die Jahrgänge U15 bis U19 nicht stellen, somit fehle auch der Unterbau der Aktiven. Dafür sei eine Task-Force eingerichtet und mit Oliver Krämer ein neuer Jugendkoordinator mit sportlicher Kompetenz ins Boot geholt worden.
Der FC 07 Albstadt hat derzeit in einem guten Team elf aktive Schiedsrichter, so Patrik Iuhasz. Die einstimmig erteilte Entlastung für den geschäftsführenden Vorstand und den Vorstand Finanzen führte Uli Metzger herbei.
Ehrungen, Neuwahlen
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Werner Bitzer, Uwe Daiber, Josef Dicklhuber, Dieter Koch und Manfred Mutschler mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Seit 40 Jahren hält Jürgen Estler dem Verein die Treue; Hans-Ulrich Schmedtlevin und Gerhard Timpf sind seit 25 Jahren Mitglied.
Bei Teil-Neuwahlen wurde Matthias Duhnke als zweiter geschäftsführender Vorstand neu gewählt. Bestätigt worden sind Bärbel Bitzer als Vorstand Event und Carmen Herter als Vorstand Marketing. Kassenprüfer bleibt Karl-Friedrich Beck. Unbesetzt blieb das Amt des Jugendvorstands.
Bericht: Horst Schweizer (Zollern-Alb-Kurier / Schwarzwälder Bote)
Dank an Horst Schweizer für die Erlaubnis, seinen Text und Foto der Geehrten hier auf der Homepage verwenden zu dürfen.





