12. Spieltag | Landesliga Württemberg Staffel 3 | Saison 2025/2026
Frust pur unterm Schlossfelsen-Turm : „Eiskalter“ SV Seedorf
FC 07 Albstadt – SV Seedorf 0:3 (0:1). Diese Niederlage tat weh, traf tief ins Albstädter „Fußball-Herz“: Die engagiert und kämpferisch agierende Akbaba-Elf erspielte sich ihr klares Chancenplus, doch es gelang kein Treffer!, Deutlich effektiver die vielfach bedrängten Gäste, denen es trotzdem gelang diese Landesliga–Partie für sich zu entscheiden: „Nur“ drei Einschussmöglichkeiten über 90 Minuten reichten der Seedorfer Elf – zwei Tore aus Standard-Situationen und ein Konter-Treffer, um am Ende drei Zähler zu verbuchen.
„Wir wollen mit drei Punkten einen Schritt Richtung Tabellenmittelfeld machen, “ lautete der eigentliche Matchplan des FC 07 vor Spielbeginn. Resümierend die insgesamt 93 Spielminuten wurde es allerdings kein Befreiungsschlag, stattdessen rutschten die Albstädter Landesliga-Kicker nach der 0:3-Pleite auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
Glückliche Führung der Gäste
Da gibt es vermutlich unter den Spielbeobachtern keine zwei Meinungen: Es hätte insgesamt ein entspannter Fußball-Nachmittag für den FC 07 werden können, vielleicht sogar müssen – die Betonung liegt aber eindeutig auf hätte: „Fußball kann manchmal schon ungerecht sein,“ sagte Albstadts Coach Samed Akbaba kopfschüttelnd, frustriert und enttäuscht nach Spielende. Beispiel gefällig; Die durch das FCA-Team beherrschten Schwarzwälder erzielten quasi aus dem nichts – nicht mittels eigenem Spielzug, per unhaltbarem Freistoß, die mehr als glückliche 0:1-Führung durch Yannik Scheck (16.).
FC 07: Zu viel Konjunktiv im Albstädter Angriffsspiel
Im Anschluss drängte, drängelte Albstadt vehement auf den Ausgleichstreffer, hat sechs Hochkaräter-Möglichkeiten in Halbzeit eins zu verzeichnen: Tamer Matur (28.) allein vor SVS-Torhüter Marcel Bender, Samed Güngör vergiebt anschließend fünffach (29./36./38./42.), darunter ein Pfostentreffer (44.) – doch das Seedorfer Gehäuse blieb wie vernagelt. Beim Zwischenresultat der mehr als glücklichen und zugleich schmeichelhaften Gäste-Führung wurden die Seiten gewechselt.
Albstädter Doppelchance nach Wiederanpfiff
Gleiches Bild in Halbzeit zwei. Albstadt bleibt weiter deutlich dominant auf dem „Gaspedal“: Nach Ecke durch Armen Dzaferi, Kopfball von Samed Güngör aus kurzer Distanz übers Seedorfer Tor (51.). Auch FC 07-Torjäger Dennis Mazrekaj glücklos, sein Drehschuss fliegt knapp am Gehäuse vorbei (52.).
Jannis Roth trifft zum 2:0 für Seedorf
Das nennt man effektiv: Wie im ersten Spielabschnitt, hat sich auch der zweite Seedorfer Treffer wahrlich zunächst im Spielverlauf nicht angedeutet: Freistoß im Mittelfeld, Jannis Roth staubt aus kurzer Distanz zum 0:2 ab (55.).
Seedorfer Konter entscheidet Partie
Das FCA-Team kämpft vehement weiter und ist weiterhin bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, doch ohne Fortune im Abschluss. Den Deckel auf diese Partie macht nach einem Konter aber Seedorfs Linus Haag drauf, er trifft zum 0:3 für die Gäste (73.).
Güngör und Matur ohne Schussglück
Albstadt auch während der Schlussphase weiterhin im Chancenwucher-Modus: Samed Güngör scheitert alleinpositioniert vor SVS-Keeper Marcel Bender (83.). Auch Tamer Matur konnte den Torwart nicht bezwingen, der lenkt dessen Kopfball mit seiner Glanzparade über die Latte (88.) – es bieibt beim 0:3 für die Gäste aus Seedorf – das dem Spielverlauf nicht entsprechende Resultat, erzielt im „Mini-Max-Stil“ – gering zugelassene Chancen und fast hundertprozentige Ausbeute.
Trainerstimmen
Emanuele Ingrao (SV Seedorf): „Was wir in den letzten Wochen vermissten, war tatsächlich uns zu belohnen – das haben wir jetzt verwirklicht. Heute machten wir immer im richtigen Moment unsere Tore, müssen aber auch sagen, haben sehr viele Chancen von Albstadt zugelassen, doch wenn aber der Gegner am Ende kein Tor schießt, hat man ein Problem, natürlich sind wir umso glücklicher, die drei Punkte geholt zu haben.“
Samed Akbaba (FC 07 Albstadt): „Wenn man keine Tore schießt, kann man auch keine Punkte holen, kein Spiel gewinnen. Dagegen war Seedorf heute brutal effektiv, drei Chancen, drei Tore, dabei zwei durch Standards. Wir dagegen brauchen zu viele Möglichkeiten, vorne fehlt die Effizienz, vielleicht auch die Qualität – ich weiß es nicht. Fakt, leider stehen wir heute wieder ohne Punkte da, sind in einer schwierigen Situation, werden aber nicht die Köpfe hängen lassen .Wir dürfen jetzt keine Panik schieben, müssen weiter machen. Eines kann ich versprechen, der FC 07 Albstadt gibt niemals auf, bin mir sicher, daß ich mit meinen Jungs da raus komme“.
FC 07 Albstadt: Chris-Jan Leitenberger, Filip Bradara, Samed Güngör, Denis Mazrekaj, Armen Dzaferi (68. Semih Cetin), Armin Maier (67. Luigi Crincoli), Tamer Matur, Lewin Moser ((46. Denis Banda), Stefan Fischer (78. Nicolas Gil Rodriguez), Ahmet Cetin, Viktor Farkas.
Tore: 0:1 Yannik Scheck, (16.), 0:2 Jannis Roth (55.), 0:3 Linus Haag (73.).
Schiedsrichter: Jan Streckenbach (Reutlingen).
Zuschauer: 120.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote) und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).
Nächste Paarung:
Landesliga Württemberg | Staffel 3 | 13. Spieltag
Sonntag, 26.10.2025 | 15:00 Uhr
Sportplatz | Ergenzingen | Enzianweg 25
TuS Ergenzingen – FC 07 Albstadt
Pressekonferenz zum Landesliga-Spiel
Trainerstimmen
von Emanuele Ingrao (Trainer SV Seedorf)
und Samed Akbaba (Spielertrainer FC 07 Albstadt).
Moderation: Jürgen Estler (Ehrenvorsitzender, GF-Vorstand II und Stadionsprecher).
Video: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Landesliga-Vorrunde | Saison 2025/26
Samstag, 18.10.2025 | Albstadion | Albstadt-Ebingen
FC 07 Albstadt – SV Seedorf 0:3 (0:1)
Yannik Scheck, mitte, Nr. 16.
(SV Seedorf)
Entschieden durch die beiden Trainer.
Foto: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).