

Landesliga Württemberg: TSV Straßberg – FC 07 Albstadt 2:0 (1:0)
Fotos: Peter Frank (FC 07 Albstadt)
Link zu weiteren Bildern dann untenstehend nach dem Bericht.
13. Spieltag – Landesliga Württemberg St.4 – Saison 2019 / 2020
Albstädter fanden den „Öffner“ des TSV-Abwehrriegels nicht
FC 07 Albstadt verliert gegen den konternden TSV Straßberg
TSV Straßberg – FC 07 Albstadt 2:0 (1:0). Der FCA unterlag im Landesliga-Zollern-Derby dem emsigst kämpfenden TSV Straßberg 0:2. In der intensiven Partie fand der dadurch entthronte Tabellenführer Albstadt über die gesamte Spielzeit keine probate Lösungen, das dichtgestaffelte Abwehrbollwerk der Gastgeber zu durchdringen. Der TSV hatte sogar in der Schlussphase die Möglichkeit mittels Konter das Ergebnis noch höher zu entscheiden. Es blieb schließlich beim verdienten Heimerfolg der Oliver-Pfaff-Elf, die mit diesem Sieg wieder Anschluss an das Tabellenmittelfeld gefunden hat. Dagegen mußte der FC 07 durch diese ernüchternd verlorene Paarung seine Spitzenreiter-Position an den VfB Friedrichshafen abgeben.
Am 13. Spieltag hatte Tabellenführer FC 07 Albstadt letztendlich kein Glück. Neben der Lokalderby-Pleite beim TSV Straßberg und gleichzeitigem Verlust der Tabellenführung, riss auch die Serie von neun Spielen ohne Niederlage. Rund 450 Zuschauer sahen im Schmeienstadion von beiden Teams ein sehr intensiv geführtes Match. Wie zu erwarten, hatte der FCA gleich ab der Anfangsphase viel Ballbesitz (wie während der gesamten Partie), konnte jedoch aus seiner optischen Überlegenheit keine Durchsetzung zur gegnerischen Torbedrohung entwickeln. Symptomatisch für den kompletten Spielverlauf, konzentrierten sich die hochmotivierten Straßberger intensivst um die effektive Funktion ihres massiven Abwehrriegels. Das aggressiv und konzentriert agierende TSV-Team bremste dadurch immer wieder die Angriffsbemühungen der Gäste aus – lauerte auf die Ausnutzung von Fehlern und Möglichkeiten zu blitzschnellen Kontern.
Die Straßberger hatten nach zehn Spielminuten ihre erste gute Tormöglichkeit. Den Freistoß aus halblinker Position köpfte Marc Kleiner knapp am rechten Torpfosten vorbei. Der FC 07 Albstadt bemühte sich zwar sichtlich um Dominanz in dieser Partie, doch man ließ sich durch die auffallende Aggressivität des Gegners irritieren. Zumeist wurde jeder ballführende FC 07-Spieler sofort eng attackiert und dadurch entstanden häufige Zuspielfehler oder Stopps der Vorstöße. Folglich ereignete sich die erste nennenswerte Torannäherung des FCA erst nach 13. Spielminuten. Den Eckstoß von Hakan Aktepe köpfte Armin Hotz jedoch deutlich neben das Gehäuse. Der FC 07 war weiter die spielbestimmende Mannschaft, biss sich aber an der gut organisierten massivst formierten TSV-Abwehr regelrecht immer wieder „die Zähne aus“. Auch ließ man sich durch die Zweikampfhärte beeindrucken, wobei der Schiedsrichter einige Aktionen auffallend mild ahndete, statt angemessene Gelbe Karten zu zeigen. Dadurch wurde die Partie immer härter. Erst im weiteren Spielverlauf griff dann der Referee konsequenter durch, wenngleich durch vergleichsweise unausgewogene Entscheidungen, statt eine klare Linie zu verfolgen.
Das übermotiviert willensstarke TSV-Team lauerte auf die Ausnutzung gegnerischer Fehler – prompt wurde ein unnötiger FCA-Ballverlust nach Zweikampf im Mittelfeld zur Vorlage des abseitsverdächtig erzielten Führungstreffers der Gastgeber, den Neuzugang Edgar Huber eiskalt zum 1:0 nutzte (19.). Die erste gute Chance der Gäste aus Albstadt vergab Nicolas Gil Rodriguez, der nach einer Ecke den Ball aus rund 16 Metern aus freistehender Position jedoch am linken Pfosten vorbeischoss (26.). In der 32. Spielminute hätte es im „Kasten“ des TSV fasst „geklingelt“. Der Freistoß aus halblinker Position von Nicolas Gil Rodriguez wurde von der vielbeinigen TSV-Defensive zu kurz abgewehrt, der Nachschuss von Hakan Aktepe konnte jedoch vor der Linie geklärt werden. Der FC 07 war zwar weiterhin bemüht den Ausgleich zu erzielen, fand aber keine Lösung die beiden „engmaschigen“ Abwehrketten der Gastgeber zu überwinden. Die erste Hälfte endete mit der nicht ganz unverdienten 1:0-Führung der Gastgeber.
FC 07-Trainer Alexander Eberhart reagierte auf das unbefriedigende Zwischenresultat seiner Mannschaft und beorderte mit Denis Banda nach der Pause einen weiteren offensiven Spieler, um die Angriffsbemühungen zu forcieren. Pech jedoch, daß dieser Akteur wegen plötzlich akuter Verletzung wieder nach kurzem Einsatz das Spielfeld verlassen mußte. Der Gastgeber Straßberg hatte nach rund 50 Spielminuten die gute Möglichkeit zu einem weiteren Treffer. Den 25m-Freistoß klärte aber Torwart Chris Leitenberger ohne Mühe. Sechs Minuten später ein diesmal schnell ausgeführter TSV-Freistoß von Marcel Kosic auf die rechte Seite, doch kurz vor der Linie klärte Sebastian Dahlke vor dem einschußbereiten Edgar Huber zur Ecke (56.).
Wie bereits während des ersten Abschnitts ergab sich auf Seiten des FCA erneut ein folgenschwerer Ballverlust im Mittelfeld, den nutzte Florian Eisen zur Vorlage auf Daniel Holzmann, der eiskalt aus spitzem Winkel zum 2:0 für die Gastgeber einschoss (63.). Rund zwei Minuten später hatte der Gast aus Albstadt die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Der weite Einwurf von Armin Hotz wurde per Kopf im Strafraum verlängert, den abgewehrten Ball schob jedoch der freipositionierte Nicolas Gil Rodriguez aus rund 13 Metern knapp rechts am Tor vorbei.(65.). Albstadt drängte weiter auf Resultatsverbesserung, konnte sich aber nach wie vor gegen die vielbeinig dichtgestaffelte Abwehr der Gastgeber nicht durchsetzen. Coach Alex Eberhart nahm zwei weitere Spielerwechsel vor. Für Marcel Lukovnjak (67. Richard Titer) und Nicolas Gil Rodriguez (67. Nebojsa Obradovic). Sechs Minuten vor Spielende hatte Hakan Aktepe die Möglichkeit. per Freistoß aus rund 25 Metern sein Team wieder „ins Spiel“ zu bringen, aber Ex-FC 07 Torhüter Christopher Kleiner klärte ohne Mühe (84.).
Während der Nachspielzeit hatte TSV-Akteur Franz Hahn per Konter die Möglichkeit das Ergebnis für die Gastgeber noch positiver zu gestalten. Er schoss aber aus kurzer Distanz den Ball über die Latte (93.).
Es blieb schließlich beim verdienten Heimsieg des TSV Straßberg, dessen Mannschaft ihr vollstes mögliches kämpferisches Potential investierte. Der FC 07 Albstadt hingegen agierte in diesem Lokalderby unter seinen Möglichkeiten – viel zu selten ließ man bis dato gewohnte Schnelligkeit, Präzision und Kreativität bei den Angriffsbemühungen aufblitzen und wurde von der Straßberger „Mauertaktik“ ausgebremst.
Trainer-Äusserungen
TSV-Trainer Oliver Pfaff: „Der Sieg war mit Sicherheit nicht unverdient. Wir waren heute abwehr- und zweikampfstark und haben natürlich dann zum richtigen Zeitpunkt auch die Tore gemacht. Insgesamt haben wir heute wenige Chancen zugelassen und können sogar kurz vor Spielende noch das 3:0 machen. Wir haben zwar jetzt unsere Miniserie weiter ausgebaut, werden aber weiterhin bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt spielen.“
Alexander Eberhart, FC 07-Coach: “Das Derby wurde aus meiner Sichtweise von beiden Seiten einen Tick zu aggressiv geführt. Natürlich gehört Mentalität in so einem Spiel dazu, hätte aber der Schiedsrichter schon von Anfang an gegen Straßberg, aber auch gegen uns Gelbe Karten gezeigt, dann wäre das Spiel etwas ruhiger verlaufen. Es war heute schwer von uns hinter die Fünferkette von Straßberg zu kommen und Torchancen herauszuspielen. Dann muss man aber auch schneller spielen und die nötigen Laufwege machen. Das ist uns heute zu wenig gelungen.“
FC 07 Albstadt: Chris-Jan Leitenberger, Armin Hotz, Andreas Hotz, Sebastian Dahlke, Samed Akbaba, Marcel Lukovnjak (67. Richard Titer), Hakan Aktepe, Akin Aktepe, Tim Koch (46. Denis Banda) / 73. Sebastian Schetter), Nicolas Gil Rodriguez (67. Nebojsa Obradovic), Matthias Endriss.
Tore: 1:0 Edgar Huber (19.), 2:0 Daniel Holzmann (63.).
Schiedsrichter: Roman Braukmann (Leutkirch).
Zuschauer: 450
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote / Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion)
Bildergalerie
Landesliga-Spiel
TSV Straßberg - FC 07 Albstadt
Unsere Facebook-Seite





