

Landesliga Württemberg: SV Oberzell – FC 07 Albstadt 2:2 (2:0)
Spiel-Bericht

27. Spieltag / Landesliga Württemberg Staffel 4 – Saison 2022 / 2023
Hochspannend: Partieverlauf fordert strapazierfähige Nerven!
Nach 0:2-Rückstand – FC 07 spielt 2:2 beim SV Oberzell
SV Oberzell – FC 07 Albstadt 2:2 (2:0). Der FC 07 Albstadt verpasste knapp den siebten Sieg in Serie. Mitten in die FCA-Dominanz bereits im ersten Abschnitt und zuvor vergebenen Treffermöglichkeiten, gelang dem gastgebenden Außenseiter innerhalb von fünf Minuten der total überraschende 2:0-„Doppelschlag“. Die Eberhart-Elf verdiente sich jedoch durch ihre insgesamt überlegen geführte zweite Spielhälfte das Remis – hatte sogar mehrfach den Siegtreffer auf dem Fuß. Die Aufholjagd wurde aber am Ende nicht mehr mit einem „Dreier“ belohnt. Nach dem gegenseitig achtbaren Unentschieden fuhren die Gäste trotzdem insgesamt relativ zufrieden zurück auf die Zollernalb.
Nach Spielende diskutierten die zahlreich angereisten FC 07-Anhänger, ob nach diesem Remis beim SV Oberzell, „das Glas halbleer oder voll war“ – letztendlich konnten beide Kontrahenten-Fanlager mit dem erreichten Unentschieden durchaus akzeptabel „leben“.
FC 07: Überlegene Anfangsphase
Der FC 07 begann die Partie auf dem relativ kleindimensionierten, jedoch gepflegten Rasen stark: “In den ersten zwanzig Minuten waren wir gut im Spiel, da hätten wir durch eine Großchance von Denis Mazrekaj (8.) und einer weiteren guten Möglichkeit von Nicolas Gil Rodriguez (13.), durchaus in Führung gehen können“, resümierte FC 07-Coach Alexander Eberhart die überlegene Anfangsphase seines Teams. Dagegen während der 16. Spielminute Glück für die Blau-Weißen: Nach einem Foulspiel von Mario Gericke an SVO- Mittelstürmer Martin Bleile rund zehn Meter vor der Strafraumgrenze, zeigte Schiedsrichter Dennis Wahl aus Sicht des laut protestierenden SVO dem FC 07-Verteidiger „nur“ Gelb – da hätte man sich über eine Rote Karte auf Albstädter Seite nicht beschweren können. Folglich reagierte wenig später der Albstädter Coach, wechselte vorsichtshalber Mario Gerike aus und beorderte Filip Bradara in die Formation.
SVO: Doppelschlag des SVO
Mit zunehmender Spieldauer kam der Gastgeber immer besser in die Begegnung. “Je länger das Match in Halbzeit eins dauerte, ist Oberzell immer stärker geworden, erzielte mit seiner ersten Tormöglichkeit gleich das 1:0 (28.) und legte sogar per Doppelschlag das 2:0 (32.) nach, analysierte sachlich „Alex“ Eberhart diese Phase der insgesamt intensiv umkämpften Paarung..
FC 07 vergibt Anschlusstreffer
„Wir hatten dann noch zwei Halbchancen zum Anschlusstreffer (38./41), mehr war aber dann vor der Pause nicht mehr drin“, fasste der Albstädter Übungsleiter die ereignisreiche Schlussphase seines Teams innerhalb der ersten 45 Minuten treffend zusammen.
FC 07: System-Umstellung in Halbzeit zwei zeigt Wirkung
Nach dem Seitenwechsel stellte „Alex“ Eberhart sein System auf 4-4-2 um – ließ mit zwei Sturmspitzen agieren – das zeigte deutlich Wirkung: “Für die Spielgestaltung in der zweiten Halbzeit muss ich meiner Mannschaft ein Lob aussprechen, wir sind stark zurückgekommen, haben regelrecht ein „Feuerwerk“ abgebrannt“, so Eberhart nach der Partie. Fürwahr: Albstadt schnürte den Gastgeber vor allem in den ersten zwanzig Minuten nach dem Pausentee regelrecht in ihre eigene Hälfte ein und wurde mit dem 1:2-Anschlußtreffer belohnt: “Nach einer Standartsituation hält Filip Bradara kurz vor der Torlinie noch die Hüfte rein und erzielt den verdienten Anschlusstreffer (54.)“, äußerte sich der FC 07-Coach mehr als erfreut. Albstadt blieb weiter auf dem „Gaspedal“ und kam schließlich zum verdienten Remis (58.): “Ein Traumtor von Semih Cetin per Weitschuss“, so der begeisterte Eberhart. Albstadt blieb weiter am Drücker: “Nicolas Gil Rodriguez halbrechts im Strafraum, schießt knapp am Pfosten vorbei, obwohl das „lange Eck“ frei war (62.)“, haderte der Gästecoach mit der vergebenen Großchance zum durchaus möglichen Führungstreffer seiner Mannschaft. Weitere gute Einschußmöglichkeiten von Albstädter Seite waren durchaus vorhanden. “Wir hatten danach zwei weitere Torchancen in Überzahl, die eigentlich vielversprechend für uns waren, haben diese aber schlecht ausgespielt (69./79.). Je länger diese Paarung dauerte, wurde der Druck von uns etwas weniger. Am Ende hatte Oberzell zwar keine hundertprozentige Tormöglichkeiten mehr, blieb aber immer durch Konter gefährlich. Ein Punkt wurde erkämpft, nach zuletzt sechs Siegen, dies fühlt sich zwar nicht ganz so gut an, müssen wir aber akzeptieren“, lautet das Fazit des Albstädter Übungsleiters nach dem Abpfiff. Beide hochmotivierten Teams boten zuvor den Zuschauern einen teilweise hyperspannend gegenseitigen „Schlagabtausch“ über die volle Spieldistanz.
FC 07 Albstadt: Chris-Ian Leitenberger, „Samed“ Akbaba, Samed Güngör, Nicolas Gil Rodriguez, Denis Mazrekaj (32. Marcello Anicito), Matthias Endriß, Andreas Hotz, Armin Hotz, Mario Gericke (23. Filip Bradara), Denis Banda (69.Lewin Moser), Semih Cetin.
Tore: 1:0 Jonas Metzler (28.), 2:0 Martin Bleile (33.), 2:1 Filip Bradara (54.), 2:2 Semih Cetin (58.)
Schiedsrichter: Dennis Wahl (Mettenberg). Zuschauer: 120.
Nächste Landesliga-Partie:
Saison 2022/23
28. Spieltag
Albstadion, Albstadt-Ebingen
Samstag, 29.04.2023, 15:30 Uhr
FC 07 Albstadt – TSG Balingen II
Bilder
Bilder vom Landesligaspiel
SV Oberzell – FC 07 Albstadt 2:2
Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
Weitere Fotos vom
Landesligaspiel
SV Oberzell -
FC 07 Albstadt
Ergebnisse und Tabelle
Nächste FC 07-spiele
FacebookSeite





