

Landesliga Württemberg: TSV Trillfingen – FC 07 Albstadt 0:3 (0:3)
Fotos: Peter Frank (FC 07 Albstadt)
Link zu weiteren Bildern dann untenstehend nach dem Bericht.
9. Spieltag – Landesliga Württemberg Staffel 4 – Saison 2019 / 2020
Primus macht früh alles klar
FC 07 Albstadt behauptet mit 3:0
im Derby in Trillfingen Tabellenspitze
TSV Trillfingen – FC 07 Albstadt 0:3 (0:3). Klar verteilt waren die Rollen im Derby zwischen Schlusslicht Trillfingen und Tabellenführer FC 07 Albstadt schon vor dem Spiel – und am Ende kam es wie erwartet: 30 starke Minuten genügten den Nullsiebenern, um die drei Punkte mitzunehmen.
Das Team von FC-Trainer Alexander Eberhart hatte sich nach dem 4:1-Erfolg gegen Weiler und der Rück-Eroberung der Tabellenspitze in der Vorwoche mit breiter Brust auf den Weg nach Trillfingen gemacht und demonstrierte dies auch von der ersten Minute an auf dem Sportgelände „Wollensack“. Albstadt ließ den Ball gut im Mittelfeld laufen, machte mächtig Dampf über die Außenbahnen und kam schon frühzeitig zu guten Gelegenheiten. So wie in der zwölften Minute: Nach einer schönen Kombination über Daniel Dehner, Matthias Endriß und Nicolas Gil-Rodriguez flankte dieser den Ball vor das Tor; Trillfingen brachte das Leder nicht aus der Gefahrenzone, und Ilja Nebrigic drückte den zweiten Ball zur 1:0-Führung der Gäste über die Linie.
Albstadt blieb auch danach spielbestimmend und ließ den Hausherren keinen Zugriff auf das Spiel zu. Nur zwei Minuten später verlängerte Sebastian Dahlke eine Flanke von Akin Aktepe auf Endriß, der per Fallrückzieher das Leder in die Maschen setzte. Schiedsrichter Jonas Rosenberger gab den Treffer nicht, da Endriß seinen Abschluss zu nahe an seinem Gegenspieler ausgeführt hatte.
Es dauerte aber dennoch nicht lange, bis das zweite Albstädter Tor fiel: Andreas Hotz behauptete im Mittelfeld den Ball und legte ihn auf die rechte Seite hinaus zu Tim Koch. Der flankte präzise in Strafraum auf Endriß, der wuchtig zum 2:0 (19.) einköpfte. Von den Gastgebern war auch danach im Spiel nach vorne nichts zu sehen, zu dominant agierten die Nullsiebener, die sich weitere gute Möglichkeiten erspielten. Zunächst spielte Dahlke einen feinen Diagonalball auf die linke Seite zu Gil-Rodriguez, dessen Schuss noch zur Ecke abgefälscht wurde. Diese brachte der Deutsch-Uruguayer selbst vor das Trillfinger Gehäuse; der Kopfball von Ilja Nebrigic wurde zwar geklärt; allerdings brachte der TSV das Leder nicht aus der Gefahrenzone, und aus dem Gewühl heraus erhöhte Daniel Dehner auf 3:0 (30.). Damit war der Drops bereits gelutscht – wenngleich die Gäste vor der Pause noch weitere Gelegenheiten hatten, um das Ergebnis noch höher zu gestalten, während Trillfingen in den ersten 45 Minuten keinen einzigen Schuss auf das gegnerische Tor abfeuerte.
In der zweiten Halbzeit schaltete Albstadt – getreu dem Motto: „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“ – einen Gang zurück, behielt aber weiterhin die Spielkontrolle. Aber so kamen die Gastgeber nach 56 Minuten wenigstens zu ihrer ersten Torannäherung, als Joey Gerlach nach einer Flanke von Reto Kolb auf das Albstädter Tor köpfte. Der Ball wurde aber eine sichere Beute von FC-Keeper Chris Leitenberger – der einzige Ball, den er über 90 Minuten halten musste. die Gäste indes hatten noch zweimal Pech bei Aluminiumtreffern bei einem Freistoß von Hakan Aktepe (70.) und einem Schuss von Akin Aktepe (78.) und zweimal verhinderte Torhüter Krause mit starken Paraden einen weiteren Gegentreffer; so blieb es am Ende beim 0:3.
Trainerstimmen:
Dennis Söll (TSV Trillfingen): „Es war das Duell David gegen Goliath und die hammerschwere Aufgabe, so wie wir es erwartet haben. Albstadt hat gleich richtig Tempo über die Außenbahnen gemacht. Das wollten wir so, damit wir wissen, was auf uns zukommt. Aber es war halt einfach ein Qualitätsunterschied – Albstadt hat drei gute Buden gemacht. Das 3:0 war zu diesem Zeitpunkt auch gerecht. Wir selbst hatten keine Aktionen nach vorne. Hinten haben wir es aber für unsere Verhältnisse gut gemacht – zumal der FC in der zweiten Hälfte einen Gang runter geschaltet hat. Mit der Niederlage können wir leben.“
Alexander Eberhart (FC 07 Albstadt): „Die ersten 30 Minuten in Halbzeit eins haben wir richtig gut gespielt. Wir haben viel Druck aufgebaut, mit viel Tempo gut über Außen kombiniert und den Ball laufen lassen. Die drei Tore waren dann auch folgerichtig. Das 2:0 war super herausgespielt; bei den anderen beiden Treffern nach Standardsituationen waren wir gallig und wollten das Tor unbedingt machen. In der zweiten Halbzeit haben wir einen Gang zurückgeschalten, ohne dass uns aber Trillfingen in Gefahr gebracht hat. Trotzdem hätten wir noch höher gewinnen können.“
FC 07 Albstadt: Chris-Jan Leitenberger; Andreas Hotz (69. Sebastian Schetter), Sebastian Dahlke, Armin Hotz, Daniel Dehner, Tim Koch (60. Hakan Aktepe), Akin Aktepe, Luigi Crincoli (60. Marcel Lukovnjak), Nicolas Gil-Rodriguez, Matthias Endriß, Ilija Nebrgic (60. Philip Wissmann).
Tore: 0:1 Ilija Nebrigic (12.), 0:2 Matthias Endriß (19.), 0:3 Daniel Dehner (30.).
Schiedsrichter: Jonas Rosenberger (Ludwigsburg).
Zuschauer: 250.
Bericht: Thomas Hauschel (Sportredakteur der Tageszeitung Schwarzwälder Bote). Vielen Dank an ihn für die entgegenkommende Erlaubnis zur Verwendung auf der FC 07-Homepage
Bildergalerie
Landesliga-Spiel
TSV Trillfingen - FC 07 Albstadt
Unsere Facebook-Seite





