FC 07 gewinnt eigenen BURGER KING Super-Cup

Verbandsligist FC 07 Albstadt hat den eigenen 34. Burger-King-Super-Cup gewonnen.

Das Endspiel des Großen Turniers entschied der Gastgeber gegen die TSG Young Boys Reutlingen mit 4:3 für sich. Das Zehnmeterschießen um Platz drei gewann der 1. Göppinger SV gegen den SV Zimmern mit 1:0. Pietro Fiorenza streckte den Pokal in die Höhe. Er und seine Albstädter Teamkollegen feierten den Sieg ausgelassen.In einem gegen Ende dramatischen Finale rettete Hakan Aktepe 17 Sekunden vor Schluss mit seinem neunten Turniertor zum 3:3 Albstadt in die Verlängerung. Nur 20 Sekunden zuvor hatte Reutlingens Panagiotis Nakos den vermeintlichen 3:2-Siegtreffer erzielt. Der Grieche musste in der Verlängerung wegen eines Handspiels für zwei Minuten zuschauen. Damit waren die Reutlinger in Unterzahl.

Hart umkämpft war das Finale um den 34. Burger-King-Super-Cup zwischen dem FC 07 Albstadt und den Young Boys Reutlingen. In der Verlängerung gewannen die Gastgeber mit 4:3.  Dabei erwischte Reutlingen den besseren Start und erzielte in der vierten Minute durch einen ansatzlosen Rechtsschuss von Luis Miguel Pereira Almeida die 1:0-Führung. Albstadt hatte aber die passende Antwort: 60 Sekunden nach dem Rückstand egalisierte Nicolas Gil Rodriguez.

Durch Akin Aktepe lagen die Hausherren wieder in Führung, aber Daniel Kühnbach Azevedo traf nur kurze Zeit später zum 2:2. „Reutlingen hat taktisch gut gespielt. Aber unter dem Strich, wenn man alle sechs Spiele zusammenrechnet, sind wir ein verdienter Sieger“, sagte FC 07-Trainer Alexander Eberhart.

Sein Team hatte sich zuvor im ersten Semifinale gegen den 1. Göppinger SV mit 3:1 durchgesetzt. Samed Akbaba traf gegen Göppingens Torhüter Kevin Dicklhuber nach zwei Minuten zum 1:0; FC 07-Keeper Marco Sumser erhöhte 120 Sekunden später auf 2:0. Michael Wende verkürzte in der zehnten Minute zwar per Zehnmeter auf 1:2, doch Pietro Fiorenza sorgte anderthalb Minuten vor dem Ende mit dem 3:1 für die Entscheidung.

Im anderen Halbfinale schlug die TSG Young Boys Reutlingen den FC Zimmern mit 4:3 nach Zehnmeterschießen. Zimmern führte nach eineinhalb Minuten durch Fabio Lisera mit 1:0. Pereira Almeida glich kurz darauf für die Young Boys aus. Nino Eisensteck für Zimmern und Nakos für Reutlingen verwandelten je einen Zehnmeter, sodass es nach den regulären 14 Minuten 2:2 stand. Im folgenden Zehnmeterschießen avancierte Nakos mit zwei verwandelten Zehnmetern zum Matchwinner.

Rot-Weiß Ebingen war nah am Halbfinaleinzug, musste sich aber in der Runde der letzten Acht den Young Boys Reutlingen nach Zehnmeterschießen beugen.

Im Viertelfinale gegen Aalens U 19, die am Samstag das Kleine Turnier gewonnen hatte, legte Albstadt stets vor und packte in der Endphase den 5:2-Sieg in trockene Tücher. „Das war unser bestes Spiel“, lobte Eberhart. Reutlingen, das mit fünf Zählern vor dem punktgleichen TSV Benzingen in die Runde der letzten Acht einzog, schaltete im Viertelfinale den FV Rot-Weiß Ebingen im Zehnmeterschießen aus.

Indes unterstrichen die Nullsiebener in der Vorrunde ihre Siegesambitionen, indem sie gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler mit 7:1, den FV Bisingen mit 7:2 und den TSV Frommern 7:3 gewannen.

fupa.net_

Alle Ergebnisse
und Statistiken

Besuchen Sie unsere Seite auf FupaNet.de
INFO