

Landesliga Württemberg: FC 07 Albstadt – TSV Nusplingen 4:0 (0:0)

Spieler-Verabschiedung und Spiel-Bericht
Zwei vorgezogene FC 07-Spieler-Verabschiedungen am Freitagabend
Weil die beiden Akteure beim kommenden, letzten Heimspiel dieser Saison gegen den FV Biberach (Samstag, 04.06.2022) aus privaten Gründen leider nicht anwesend sein können, nahmen wir die Verabschiedung bereits anlässlich der Heimpartie gegen Nusplingen vor. In Vertretung des urlaubsbedingt abwesenden Geschäftsführenden Vorstands I Jürgen Pfaff, überreichte Vorstand Sport Cedo Vujacic den Blumengruß vor Anpfiff. Ehrenvorsitzender und Stadionsprecher Jürgen Estler hielt die Laudatio per Ansage.
Hakan Aktepe (26 Jahre): Er wechselte am 01.07.2015, von der TSG Balingen U23, zum FC 07 Albstadt. Hakan bestritt in sieben Jahren, insgesamt 212 Spiele (Punkt- Pokal- und Testspiele) für den FC 07. Er wohnt jetzt in Reutlingen und wechselt im Sommer 2022 zum Landesligisten der Staffel 3 – Young Boys Reutlingen.
Marcel Lukovnjak (31 Jahre): Er kam am 01.07.2019 vom 1. FC Burladingen zum FC 07 Albstadt. Marcel bestritt in drei Jahren, insgesamt 51 Spiele für den FC 07 Albstadt. Er wird pausieren um eine geplante längere Reise tätigen zu können.
Beiden sympathischen Spielern danken wir für ihr Engagement und Kameradschaft beim FC 07 Albstadt – wünschen ihnen für die Zukunft in jeder Hinsicht alles Gute!
Vorgezogene Partie 9. Spieltag Aufstiegsrunde – Landesliga Württemberg Staffel 4 – Saison 2021/2022
4:0 gegen Nusplingen:
FC 07 Albstadt dominiert das Zollern-Derby
Von Marcus Arndt (Sportredaktion Zollern-Alb-Kurier)
FC 07 Albstadt – TSV Nusplingen 4:0 (0:0). Im Zollern-Derby liefen die Nusplinger am Freitagabend meist hinterher. Den fünften Sieg im siebten Spiel der Aufstiegsrunde verbuchten die Albstädter Fußballer. Eine 2:0-Pausenführung baute der Tabellenfünfte gegen Nusplingen vor 188 Zuschauern nach dem Seitenwechsel sukzessive aus.
Sportlich nicht mehr relevant, aber doch brisant war das Duell zwischen Albstadt und Nusplingen. In der ersten Saisonhälfte demontierten die Heuberger den damals stark ersatzgeschwächten früheren Verbandsligisten aus der Sportstadt, welcher sich natürlich rehabilitieren wollte.
Für den ersten Aufreger sorgten dann auch die Blau-Weißen – Pietro Fiorenza scheiterte allerdings aus kurzer Distanz zweimal an Gästekeeper Sebastian Moser (3. Minute). Albstadt generierte auch in der Folge die besseren Szenen, während die Schwarz-Gelben en gros mit defensiven Aufgaben beschäftigt waren.
Fiorenza legt vor
Glück für die Heuberger, dass Hakan Aktepe nach einer feinen Ballstafette über die rechte Seite aus über 20 Metern nur die Latte traf (8.). Der FC 07 blieb am Drücker. Nicht unverdient die Albstädter Führung nach elf Minuten. Mit feiner Schusstechnik traf Fiorenza in den Winkel. Unbedrängt kam der Deutsch-Italiener im Strafraum zum Abschluss.
Albstadt war weiterhin die klar bessere Mannschaft – mit einer Vielzahl an Möglichkeiten. Fatih Ezgin kam in der Box allerdings nicht richtig an den Ball (16.), Fiorenza hatte aus der Distanz zweimal Pech (19., 21.). Nusplingen fand offensiv nicht statt, während die Nullsiebener auf den zweiten Treffer drängten. Beinahe hätten die Heuberger egalisiert, doch Tim Dreher scheiterte nach einem langen Moser-Ball an Chris Leitenberger (35.). FC 07-Kapitän Samed Akbaba erhöhte auf 2:0, veredelte einen Eckball von Fiorenza humorlos aus sechs Metern (40.). Kurz vor der Pause: die stärkste Phase der Gäste. Erst brachte Martin Siber den Albstädter Keeper in Bedrängnis (44.). Bereits in der Nachspielzeit verpassten Manuel Friz und erneut Siber den Anschlusstreffer.
Zwei weitere Treffer nach der Pause
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der TSV zunächst als adäquater Spielpartner für die Nullsiebener. Diese taten sich in dieser Phase schwer – auch weil die Gäste konsequenter früh störten. Dennoch: Nach einer Doppelchance von Nicolas Gil Rodriguez und Akbaba (53.) muss es 3:0 stehen. Für den dritten Albstädter Treffer sorgte nach einem starken Hotz-Solo schließlich Denis Banda (55.). Moser war noch dran, doch das Spielgerät trudelte über die Torlinie.
Das Ding war durch, doch Albstadt wollte mehr. Die Blau-Weißen hatten nun wieder deutlich größere Spielanteile und ein klares Chancenplus. Gil Rodriguez traf nach feinem Güngör-Zuspiel zum 4:0 (64.). Es blieb eine klare Albstädter Angelegenheit – allein im Abschluss fehlte die letzte Konsequenz, so dass keine weiteren Treffer mehr fielen.
FC 07 Albstadt: Leitenberger; Dahlke, Akbaba, Güngör, Gil Rodriguez, Lukovnjak (63. Armin Hotz). Aktepe, Andreas Hotz (75. Aliaj), Fiorenza, Banda (75. Cetin), Ezgin (63. Anicito).
TSV Nusplingen: Sebastian Moser; Kreitz, Manuel Friz (58. Walz), Michael Moser (68. Küstermann), Alber, Siber, Henne, Dehner, Marco Friz (46. Hager), Butz, Binder (80. Wäschle).
Tore: 1:0 Fiorenza (11.), 2:0 Akbaba (40.), 3:0 Banda (55.), 4:0 Gil Rodriguez (64.).
Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (Tuttlingen).
Zuschauer: 188.
Bericht: Marcus Arndt (Zollern-Alb-Kurier). Vielen Dank an ihn für die Homepage-Publikations-Erlaubnis.
Bericht Schwarzwälder Bote
Albstadt feiert klaren Derbysieg gegen Nusplingen
FC 07 Albstadt – TSV Nusplingen 4:0 (2:0). Revanche geglückt: Einen klaren 4:0 (2:0)-Sieg hat der FC 07 Albstadt am Freitagabend im Lokalderby gegen den TSV Nusplingen gefeiert
In der vorgezogenen Partie des letzten Spieltages hatten die Hausherren gegen die mutig mitspielenden Gäste bereits nach zwei Minuten die erste gute Gelegenheit durch Pietro Fiorenza. Der FC blieb danach weiter am Drücker und kam zu weiteren Gelegenheiten: Ein Schuss von Hakan Aktepe aus 20 Metern klatschte an die Unterkante der Latte und zurück ins Feld (8.). Besser machten es die Nullsiebener vier Minuten später: Fiorenza setzte sich gut auf der linken Seite durch und schlenzte den Ball aus 16 Metern zum verdienten 1:0 in den Winkel.
In der Folge versäumte es Albstadt aber, die Führung auszubauen und vergab einige gute Möglichkeiten durch einen Kopfball von Denis Banda (15.), einen Schuss von Fiorenza (20.).
Dies hätte sich fast gerächt; denn nach 26 Minuten kam Nusplingen erstmals gefährlich vor das Albstädter Tor, als Martin Siber einen Ballverlust der Hausherren nutzte und aus 20 Metern abzog; per Fußabwehr verhinderte FC-Torhüter Chris Leitenberger Schlimmeres. Auf dem Posten war der Albstädter Keeper auch in der 35. Minute, als Tim Dreher nach einem Abstimmungsfehler der Hausherren frei vor Leitenberger auftaucht, der mit einer Glanzparade das 1:1 verhinderte. Dafür rappelte es wenig später auf der anderen Seite: Nach einer Ecke war Samed Akbaba zur Stelle und drückte den Ball aus dem Gewühl heraus zum 2:0 (41.) über die Linie. Kurz vor der Halbzeit war es wieder Siber, dessen Schlenzer knapp über das Gehäuse strich.
Auch nach dem Seitenwechsel kam Albstadt wieder zu guten Gelegenheiten: TSV-Goalie Sebastian Moser klärte einen Abschluss von Aktepe (47.), und ein Schuss von Nicolas Gil Rodriguez wurde noch vor der Linie geklärt. Im dritten Anlauf klappte es aber: Banda staubte aus kurzer Distanz zum 3:0 (55.) ab.
In der Folge vergaben die Hausherren weitere Chancen, ehe Gil Rodriguez mit dem 4:0 (63.) den Deckel drauf machte, als er nach schöner Vorarbeit von Samed Güngör den Ball ins Netz hämmerte. In der Schlussphase hätte der Sieg noch höher ausfallen können, doch der FC zeigte sich etwas zu großzügig in der Chancenverwertung.
Dennoch war FC-Trainer Alexander Eberhart zufrieden: „Der Sieg war unter dem Strich auch in dieser Höhe verdient. Wir sind seit fünf Partien ohne Gegentor und haben jetzt aus sieben Spielen in der Aufstiegsrunde 16 Punkte geholt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.“
Sein Nusplinger Pendant Oliver Pfaff, sah einen „verdienten Sieg“ des FC 07 Albstadt. „Aber wir haben nicht so defensiv begonnen, wie es Albstadt erwartet hat, sondern mutig mitgespielt. Wer weiß, wie die Partie gelaufen wäre, wenn wir unsere Chancen zum 1:1 genutzt hätten. Albstadt hat dann zum richtigen Zeitpunkt das 2:0 gemacht. Unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung.“
FC 07 Albstadt: Leitenberger; Dahlke, Akbaba, Güngör, Gil Rodriguez, An. Hotz, Lukovnjak (63. Anicito/75. Cetin), Aktepe, Ezgin (63. Ar. Hotz), Fiorenza, Banda (75. Aliaj).
TSV Nusplingen: S. Moser; Kreitz, Man. Friz, M. Moser (68. Küstermann), Alber, M. Siber, Henne, Dreher, Mar. Friz (46. Hager), Butz, Binder (80. Wäschle).Tore: 1:0 Pietro Fiorenza (12.), 2:0 Samed Akbaba (40.), 3:0 Denis Banda (55.), 4:0 Nicolas Gil Rodriguez (64.).
Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (Seitingen-Oberflacht).
Zuschauer: 188.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote)
Nächstes Landesliga-Spiel:
7. Spieltag Aufstiegsrunde
Sonntag, 29. Mai 2022, 13:00 Uhr
FC Ravensburg II – FC 07 Albstadt
Planungsänderung: Entgegen der Bekanntgabe wird nun doch kein Bus zum Auswärtsspiel eingesetzt, da unsere Mannschaft nach dem Spiel in Ravensburg privat an den Bodensee fahren möchte.
Video der Presse-Konferenz
Pressekonferenz zum Spiel
FC 07 Albstadt – TSV Nusplingen 4:0
Trainerstimmen von Oliver Pfaff (TSV Nusplingen) und Alexander Eberhart (FC 07 Albstadt)
Moderation: Jürgen Estler (Ehrenvorsitzender, geschäftsf. Vorstand II und Stadionsprecher)
Video: Dieter Frank (FC 07 Albstadt)
Bilder
Bilder vom Spiel
FC 07 Albstadt – TSV Nusplingen 4:0 (0:0)
Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt)
Weitere Fotos vom
Landesliga-Spiel
FC 07 Albstadt -
TSV Nusplingen
Nächste FC 07-spiele
FacebookSeite





