

Landesliga Württemberg: FC 07 Albstadt – FV Rot-Weiss Weiler 1:1 (0:1)

Spiel-Bericht
14. Spieltag – Landesliga Württemberg Staffel 4 – Saison 2021 / 2022
Trotz relativem Tor-Chancenplus:
FC 07 Albstadt musste sich mit 1:1 gegen Weiler begnügen
FC 07 Albstadt – FV Rot-Weiss Weiler 1:1 (0:1). Über neunzig Spielminuten vergleichsweise sowohl mehr Ballbesitz als auch Treffermöglichkeiten auf Albstädter Seite reichten am Ende nicht aus um zu siegen. Die sehr konter- und abwehrstarken Gäste bremsten die FCA-Angriffe immer wieder durch konsequentes Attackieren aus. Weiler fing kurioserweise den Ball mitten in einem FCA-Angriffsspielzug ab und startete vom eigenen Strafraum aus einen Blitzangriff, der zum Führungstreffer führte. Der FC 07 hatte unter anderem einen Unterkanten-Lattentreffer, doch über lange Zeitdistanz gelang der Ausgleich nicht. Dann traf Hakan Aktepe per Foulelfmeter kurz vor Spielende noch zum verdienten 1:1-Ausgleichstreffer für die Gastgeber.
Vor der Begegnung musste FC 07-Coach Alexander Eberhart neben dem Gelb-Rot-Gesperrten Samed Güngör und Ersatztorhüter Jona Haußer (verletzt), auch kurzfristig auf den eigentlich für die Startelf gesetzten Sebastian Dahlke (Leistenprobleme) verzichten, für ihn rückte Mario Gericke in die Formation.
Rund 150 Zuschauer waren bei sonnigem, aber kaltem Herbstwetter im Albstadion und sie sahen über neunzig Spielminuten keine hochklassige, aber immer spannende Partie.
Die Gäste aus dem bayrischen Allgäu nutzten ihre erste Tormöglichkeit nach rund 12 Minuten eiskalt zum Führungstreffer. Auslöser war eine schlecht getimte Albstädter Flanke von der rechten Seite aus in den gegnerischen Strafraum, diese wurde für den FC 07 zum „Bumerang“. Das FCA-Team, zu weit in die gegnerische Hälfte aufgerückt, entblößte dadurch seine Abwehr, sodaß der FVRWW dann in Überzahl den rasant vorgetragenen Konter perfekt ausspielte und Alexander Fink hatte schlussendlich keine Mühe aus kurzer Distanz zum 0:1 für Weiler einzuschieben (12.). Albstadt hatte weiterhin mehr Ballbesitz, aber scheiterte immer wieder an der gut organisierten, ebenso auch robusten Gästeabwehr. Ein blitzsauber ausgespielter Konter nach rund 25 Spielminuten, hätte dann sogar fast das 0:2 für die Kopfsguter-Elf bedeutet. Aber FC 07–Keeper Chris Leitenberger klärte gegen den heranstürmenden Alexander Fink im wahrsten Sinn des Wortes herausragend. Nach 30 Spielminuten hatte Hakan Aktepe den Ausgleich für den FCA fast auf dem Fuß, aber sein Schuss aus rund 18 Metern klatschte nur an die Unterkante der Latte und der pfeilschnelle Abpraller überquerte vermutlich nicht die Torlinie (30.). Zwölf Minuten später wäre FVRWW-Keeper Andreas Hane fast geschlagen gewesen, aber Hakan Aktepes Schlenzer aus rund dreizehn Metern, verfehlte das gegnerische Gehäuse nur um „Haaresbreite“ (43.). So ging es mit der 0:1-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Die zweite Spielhälfte begann zunächst ohne nennenswerte Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Albstadt war zwar weiterhin bemüht, den Ausgleichstreffer zu markieren, hatte aber immer wieder Ballverluste durch Unkonzentriertheit im Aufbauspiel oder Entfaltungs-Eindämmung durch enge gegnerische „Bewachung“, um den längst fälligen Ausgleich zu markieren. Nach siebzig Spielminuten hatte Denis Banda die Möglichkeit zum Treffer, aber dem nach seiner langen Verletzung noch nicht voll fitten Spieler fehlte die Handlungsschnelligkeit aus rund zehn Metern Torentfernung schlussendlich den Ausgleich für Albstadt zu erzielen (70.).
Fünfzehn Minuten vor Spielende hatten die Mehrzahl der rund 150 Zuschauer den Torschrei auf den Lippen, aber Pietro Fiorenza verfehlte das Gehäuse aus kurzer Distanz nur knapp (75.). Während der Schlußphase kam dann mehr „Farbe in das Spiel“ als von beiden Teams eigentlich gewünscht. Zuerst musste der Weiler Julian Karg wegen wiederholtem Foulspiel vorzeitig zum Duschen (85.). Rund zwei Minuten später fiel doch noch der verdiente Ausgleich für Albstadt. Armin Hotz wurde beim Kopfballballversuch im Strafraum von seinem Gegenspieler geklammert, diese „Umarmung“ hatte den Strafstoß zur Folge. Hakan Aktepe blieb im Vergleich zur Vorwoche gegen den FC Mengen diesmal nervenstark und erzielte drei Minuten vor Spielende den überfälligen 1:1-Ausgleich für die Nullsiebener (87.).
Eine Rangelei an der Außenlinie zwischen Denis Banda (FCA) und Dennis Schwarz (FVRWW) kurz vor Spielende endete mit zwei weiteren Platzverweisen. Banda wurde zuvor mehrfach während der Paarung durch seinen Gegenspieler Schwarz mittels bewussten Anrempelns provoziert und als sich dies wieder ereignete leistete er sich als „Quittung“ genervt einen Ellenbogencheck gegen diesen Kontrahenten. Der Schiedsrichter verhängte die Rote Karte für Denis Banda, doch auch der Weiler Akteur Dennis Schwarz wurde bestraft, sah Gelb-Rot als „auslösender Verursacher“ (90.).
Trainerstimmen
Jürgen Kopfsguter, FV RW Weiler: „Meine Mannschaft hat heute sehr viel investiert, super Charakter gezeigt. Der Punkt hier in Albstadt geht in Ordnung. Wäre die Schiedsrichterleistung in den letzten zehn Minuten nicht gewesen, hätten wir vielleicht noch einen schöneren Samstag gehabt“.
Alexander Eberhart, FC 07 Albstadt: „Wenn wir das Spiel neutral betrachten, hatten wir mehr Ballbesitz und die klareren Chancen. Weiler hatte in neunzig Minuten nur zwei Tormöglichkeiten. Unterm Strich ist das 1:1 definitiv zu wenig. Bei so vielen klaren Torchancen müssen wir das 2:1 auch erzielen, das ist uns leider nicht gelungen.“
FC 07 Albstadt: Chris-Jan Leitenberger, Abdussamed Akbaba (79. Semih Cetin), Hakan Aktepe, Marcello Anicito (46. Denis Banda), Mario Gericke, Armin Hotz, Andreas Hotz, Fatih Ezgin, Pietro Fiorenza, Marcel Lukovnjak, Nicolas Gil Rodriguez.
Tore: 0:1 Alexander Fink (12.), 1:1 Hakan Aktepe (Foulelfmeter / 87.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für FCA-Spieler Denis Banda (90.). Gelb-Rote Karten für die Weiler Akteure Dennis Schwarz und Julian Karg (85./ 90.) .
Schiedsrichter: Kevin Schmidt (Tübingen).
Zuschauer: 150.
Bericht: Dieter Frank (Schwarzwälder Bote)
und Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion).
Nächster Spiel-Termin
Landesliga Württemberg, Staffel 4
Samstag, 13. November, 2021, 17:00 Uhr
SV Dettingen/Iller – FC 07 Albstadt
Warum Anstoß erst um 17:00 Uhr?
Bei spielterminlicher Absprache mit dem nächsten Gastgeber hatte man unsererseits die Wahl, entweder am Samstag-Spätnachmittag oder alternativ erst tags darauf am Sonntag anzutreten. Der SV Dettingen verwies auf die Tatsache, daß samstags einige seiner Spieler bis 14:00 Uhr berufstätig sind. Deshalb beginnt diese Partie erst zum erwähnten Zeitpunkt.
Navi-Anschrift: Hauptspielfeld, Sportplatzweg, 88451 Dettingen an der Iller. Der Ort liegt nordwestlich von Memmingen und ist rund 100km von Albstadt entfernt.
Bus-Abfahrt an der Albstadion-Haltestelle um 13:30 Uhr. Anhänger können erneut mitreisen. Fahrtkosten pro Person € 10,-. Im Bus besteht Maskenpflicht. Vor Beginn der Fahrt müssen alle ihre Nachweise (Impfung, Genesung oder gültiger PCR-Test) gemäß den verschärften Corona-Bestimmungen vorzeigen.
PDF-Datei: FC 07-Landesliga-Spiel-Termine
Presse-Konferenz
… präsentiert durch die Lehner-Brauerei Rosenfeld
Die beiden Trainer Jürgen Kopfsguter (FV Rot-Weiss Weiler) und Alexander Eberhart (FC 07 Albstadt) analysierten den Spielverlauf. Moderation durch Jürgen Estler (FC 07-Ehrenvorsitzender, Geschäftsführerender Vorstand II und Stadionsprecher).
Video-Aufnahme: Dieter Frank (FC 07 Albstadt)
Bilder
Bilder vom Spiel
FC 07 Albstadt – FV Rot-Weiss Weiler
Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt)
Weitere Fotos
Landesliga-Spiel
FC 07 Albstadt -
FV Rot-Weiss Weiler
Nächste FC 07-spiele
FacebookSeite





