

DB-REGIO-WFV-Pokalspiel: TSG Balingen II – FC 07 Albstadt 4:1 (2:1)
Bilder und Spielbericht
Mit einer „Notelf“ angereist, aufgrund zahlreicher verletzter oder im Urlaub befindlicher Spieler, agierte das „Mini-Team“ des FC 07 Albstadt durchaus achtbar. Fotos: Dieter Frank (FC 07 Albstadt).
DB REGIO WFV-Pokal – 2. Runde – Saison 2021/2022
Bericht der Lokalzeitung ZOLLERN-ALB-KURIER
Balingen 2 zieht nach 4:1-Sieg gegen Albstadt in die dritte Runde ein
28.07.2021
Von Marcus Arndt (Sportreporter der Tageszeitung ZOLLERN-ALB-KURIER
TSG Balingen II – FC 07 Albstadt 4:1 (2:1). Auf dem Balinger Kunstrasen war am Mittwochabend für den FC 07 Albstadt Endstation. Nach einem TSG-Doppelpack in Durchgang eins verkürzten die Blau-Weißen noch einmal. Die Ergebniswende blieb allerdings aus.
Gegenüber dem glücklichen 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen über Biberach stellte Albstadts Trainer Alexander Eberhart im Zollern-Derby auf vier Positionen um. Neben dem A-Jugendlichen Justin Miller rückten die erfahrenen Sebastian Dahlke, Andreas Hotz und Denis Banda in die Startelf. „Dafür haben andere gefehlt“, sagt der 47-Jährige, welcher erneut nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatte. Sein Gegenüber Denis Epstein veränderte seine Anfangsformation nur auf zwei Positionen, brachte Luis Sinz und den antrittsschnellen Alexandros Iosifidis von Beginn an.
Präzision fehlt im letzten Drittel
Den besseren Start auf dem Nebenplatz der Bizerba-Arena erwischten die Nullsiebener, welche lange Ballbesitzzeiten genierten. Im letzten Drittel fehlte der Eberhart-Elf allerdings die Präzsion. Hakan Aktepe versuchte es von der Strafraumgrenze (4. Minute), wurde aber noch geblockt. Auf der Gegenseite erlebte Jona Haußer vorerst einen ereignisarmen Mittwochabend. „Mehr Bewegung“ forderte Epstein von seiner Truppe, die in der Folge stärker wurde. Effektiv arbeiteten die Kreisstädter gegen den Ball – ohne zu tief zu stehen. Nach einer Aktepe-Ecke verpasste Dahkle in der Box das Spielgerät (16.).
Balinger Doppelschlag
Albstadt investierte weiter mehr, kassierte dann aber zwei Gegentore binnen 90 Sekunden. Erst veredelte Iosifidis eine Belser-Flanke mit dem Kopf unhaltbar für Haußer zum 1:0 (20.). Völlig frei erhöhte Göttler mit einem satten Schuss ins linke untere Eck auf 2:0 (21.). Der FC 07 mühte sich um Ball- und Spielkontrolle, tat sich aber sehr schwer. Erneut versuchte es Aktepe aus der Distanz (26.). Vergebens. Per Kopf wuchtete Armin Hotz eine Aktepe-Ecke (30.) in den Winkel – und Albstadt war wieder dran, drängte auf den Ausgleich. Wirklich gefährlich kamen die Gäste aber nicht vor den Kasten von Plator Gashi.
U23 stellt das gefährlichere Team
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Albstadt hatte leichte Vorteile, aber die U 23 war einfach gefährlicher. Nach einem Zweikampf mit Andreas Hotz ging Heiko Belser im Strafraum zu Boden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Florian Barth ganz souverän (48.). Die Regionalliga-Reserve drängte auf die Entscheidung, während Albstadt nicht mehr stattfand.
Barth trifft von der Eckfahne
Mit einem direkt verwandelten Eckball schraubte Barth das Ergebnis weiter in der Höhe (54.). Das Ding war durch. „Nicht nachlassen“, verlangte der Balinger Kommandogeber von seinem Team, welches den Ligarivalen aus der Sportstadt klar beherrschte. Barth verpasste von der Strafraumgrenze den fünften TSG-Treffer (67.).
Der eingewechselte Levin Junginger ließ die nächste Möglichkeit liegen (81.). Auf der Gegenseite prüfte Pietro Fiorenza den Balinger Keeper noch einmal aus 20 Metern (83.). Ohne zählbaren Erfolg.
„Ein auch in der Höhe verdienter TSG-Sieg“, räumte Eberhart nach dem 1:4 unumwunden ein. Sein Gegenüber Epstein analysierte ähnlich: „Wir haben gegen eine Spitzenmannschaft aus der Landesliga nichts zugelassen. Das haben meine Spieler überragend gemacht. Das Ergebnis geht komplett in Ordnung.“
Pause kommt den Blau-Weißen gelegen
Die Personaldecke beim früheren Verbandsligisten aus der Sportstadt ist in der ersten Saisonphase dünn. „Das war uns bewusst“, sagte Alexander Eberhart unaufgeregt, „wir müssen mit der Situation umgehen.“ In der ersten WFV-Pokalrunde gegen Biberach stimmten Moral, Engagement und Ergebnis – auch gegen die Regionalliga-Reserve hielten die Albstädter gestern dagegen, aber es fehlte einfach an adäquaten Alternativen. „Wir hatten viel Ballbesitz und auch einige gute Phasen“, bilanzierte der A-Lizenzinhaber. Die Pause am Wochenende komme vor dem Punktspielauftakt in Kehlen rechtzeitig, so der ehemalige Regionalliga-Kicker weiter. Bereits am kommenden Samstag ist die U 23 der TSG Balingen nun hingegen wieder gefordert: gegen den Oberligisten FV Ravensburg. Die Oberschwaben mühten sich in Straßberg eine Runde weiter – setzten sich erst nach Verlängerung durch. „Wir sind der krasse Außenseiter“, blickte Denis Epstein voraus, „und haben die Möglichkeit, noch einmal zu testen.“ Bislang überzeugte die junge TSG-Truppe des Ex-Profis. „Die Leistung hat auch gegen Albstadt gestimmt“, lobte der Balinger Coach, „daran wollen wir gegen Ravensburg anknüpfen und wieder ein gutes Spiel machen.“
TSG Balingen II: Gashi; Sinz, Belser, Schäfer, Göttler (88. Geiger), Seeger, Iosifidis (84. Peric), Barth (68. Junginger), Siedler (76. Farkas), Kurz, Hipp.
FC 07 Albstadt: Haußer; Dahlke, Aktepe, Endriß (63. Lorenz), Andreas Hotz, Gericke, Miller, Fiorenza, Banda, Armin Hotz, Ezgin.
Tore: 1:0 Iosifidis (20.), 2:0 Göttler (21.), 2:1 Armin Hotz (30.), 3:1, 4:1 Barth (48./Elfmeter, 54.).
Schiedsrichter: Sebastian Flegr (Rottenburg).
Zuschauer: 120.
Unsere Facebook-Seite
Nächste FC 07-spiele





