Bericht über die FC 07-Mitglieder-Versammlung

Von links: Jürgen Pfaff und Jürgen Estler (Geschäftsführender Vorstand), Uli Metzger (OB-Vertreter und Stadtrat), Walter General (geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft).
Leider waren die weiteren Geehrten nicht anwesend.

FC 07-Foto: Privat

 

Vereins-Geschäftsjahr 2019/20 bilanziert

Harmonisch verlaufene FC 07-Mitgliederversammlung

ALBSTADT. Coronabedingt konnte die eigentlich bereits für vergangenen Herbst terminierte Mitgliederversammlung 2020 des FC 07 Albstadt erst jetzt am Freitag, den 30 Juli 2021 stattfinden. Somit wurden vorübergehend kommissarisch tätige Amtspersonen jetzt durch Votum neu gewählt. Geschäftsführende Vorstände sind Jürgen Pfaff (zugleich Vorstand Finanzen I) und Jürgen Estler (ebenso Vorstand Medien). Bis 30. Juni 2020 hatten Markus Conzelmann und Matthias Duhnke diese Positionen. Direkt danach waren übergangsweise Ehrenvorsitzender Jürgen Estler und Reinhold Lautenbacher als kommissarischer Geschäftsführender Vorstand tätig, bis durch vorstandsinternen Beschluss Jürgen Pfaff und Jürgen Estler berufen wurden.

 

Toten-Gedenken

Stellvertretend für unsere leider verstorbenen Mitglieder erwähnte Jürgen Pfaff unsere Sportkameraden Rupert Linder (Ehrenvorsitzender, früherer 1. Vorsitzender), Horst Schlagenhauf (früherer 1. Vorsitzender), Rolfdieter Hakenmüller (früherer 1. Vorsitzender des FC Tailfingen) und Sepp Walter (früherer 2. Vorstand des FC Tailfingen).

 

Die weiteren Neuwahlen der Vorstandschaft

Jürgen Hurtig bleibt Vorstand Finanzen II. Als Nachfolger von Markus Conzelmann wurde Alexander Maurer Vorstand Verwaltung, Vorstand Sport bleibt Cedo Vujacic. Neuer Vorstand Junioren ist Goran Bosic und Petra Christiansen löst als Vorstand Events Bärbel Bitzer ab. Für den Bereich Marketing war bis dato Carmen Herter zuständig, welche übergangsweise unterstützend tätig bleibt, bis ihr/e Nachfolger/-in feststeht.

 

Vorstandssprecher Jürgen Pfaff resümierend und ausblickend

Die aktuelle Situation im Aktiven-Bereich dient als nachdenklich stimmendes Beispiel, äußerte sich Jürgen Pfaff mit Blick auf den momentanen 19-Mann-Kader der ersten Mannschaft, in der es durch Urlaubszeit und Verletzungen schnell zum „personellen Engpass“ kommen kann. “ Er richtete deshalb aufmunternde Worte an die Adresse der Spieler und Trainer Alexander Eberhart. 

Die U23-Mannschaft abzumelden sei aus betriebswirtschaftlicher Sicht und wegen Spielermangel damals kurzfristig erfolgt, aber kritisch zu sehen, betonte er, denn der ersten Mannschaft fehle dadurch der Unterbau und den Nachwuchsspielern, welche den Sprung in die Erste nicht gleich schafften, die sportliche Perspektive. „Der Erhalt unseres U23-Teams hätte weniger Aufwand bedeutet als ein völliger Wiederaufbau“, verdeutlichte Pfaff und auch Cedo Vujacic, Vorstand Sport, bedauerte diese vorübergehende Abmeldung. Deshalb sei mittelfristiges Ziel, die U23 zu reaktivieren.

Die Jugend wurde im Geschäftsjahr 2019/20 und davor nicht vernachlässigt – aber Konzepte nicht mit Leben und handelnden Personen erfüllt“, sagte Pfaff, lobte den inzwischen groß gewordenen Einsatz des Leitungs-Teams, der Trainer und Betreuer. In der Jugendabteilung sei – laut Jürgen Pfaff – unter der neuen Regie von Goran Bosic und Daniel Schneider nach Jahren der Rückschläge nun erfreulicherweise Licht am Ende des Tunnels zu sehen – auch dank des „enormen“ Zulaufs an Kindern und Jugendlichen: „Jüngst sind 50 Neulinge hinzugekommen“, dadurch seien ehrenamtliche Helfer enorm gefragt.

Dennoch: Im Sommer 2020 habe es keine A-, B- und C-Jugend-Mannschaft gegeben. Dies werde sich jetzt nach und nach positiv ändern; in der Spielzeit 2021/2022 nimmt zusätzlich zu den bestehenden Teams nun auch wieder eine C- und A-Jugend am Spielbetrieb teil.

Unter den vielen, welchen der Vorstandssprecher für ihren vereinsdienlichen Einsatz dankte, hob er Erwin Holz hervor, der im Rahmen einer gegenwärtig laufenden Aktion bereits 1050 Tombola-Lose verkaufte.

Der Sponsorenpool konnte auf stabilem Niveau gehalten werden. Der Ausfall vom Burger-King-Super-Cup (Hallenfußball-Turnier, Zollern-Alb-Halle) sei ein finanzielles Problem und die Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht abschließend zu beurteilen.

Pfaff appellierte an alle Mitglieder und Anhänger, über die Tor-Prämie den Verein zu unterstützen: Für jeden erzielten Treffer des FC 07 können Mitglieder oder Anhänger einen individuell festgelegten Betrag gegen Spendenbescheinigung dem Verein zukommen lassen und somit gelte: „Kleinvieh macht auch Mist!“ Jeder Euro sei willkommen.

 

Berichte über das Vereinsjahr 2019/20

Der bisherige Vorstand Finanzen I, Hans Conzelmann, erläuterte anschaulich per Leinwand-Dokumentation die Einnahmen und Ausgaben des FC 07 – erfreulicherweise konnte dank solider Vorgehensweise ein Überschuss erzielt werden. Den Bericht von Vorstand Sport, Cedo Vujacic, ebenso jenen der AH las in Urlaubsvertretung Jürgen Pfaff vor. Goran Bosic erläuterte die Geschehnisse im Nachwuchsbereich.

 

Kassenprüfer-Bericht

In Ordnung sind, wie auch der Kassenbericht zeigte, die Finanzen. Kassenprüfer Karl-Friedrich Beck bestätigte die einwandfreie Buchführung . Zum weiteren Kassenprüfer wurde Reinhold Lautenbacher gewählt.

 

Grußwort des OB-Stellvertreters Stadtrat Uli Metzger

Bevor er die einstimmig erfolgte Entlastung der Vorstandschaft vornahm dankte Uli Metzger dem Verein im Namen der Stadt für seine Arbeit, vor allem im Kinder- und Jugendbereich, bedauerte, dass der Aufstieg aus der Landes- in die Verbandsliga, coronabedingt zweifach nicht realisiert werden konnte – Grund war laut Matthias Duhnkes vorgelesenen Bericht die „nicht unumstrittene Quotientenregelung“, welche dem VfB Friedrichshafen den Aufstieg beschert hatte – zudem wurde die vergangene Runde annulliert. Uli Metzger betonte, der FC 07 könne trotzdem optimistisch in die neue Saison schauen.

 

Mitglieds-Jubilare

Alexander Maurer und Walter General wurden für 25 Jahre Vereinstreue geehrt, Manfred Hurtig für 40 Jahre und Jürgen Conzelmann ist seit 50 Jahren dem FC 07 als Mitglied verbunden.

 

Verabschiedung bisheriger Vorstands-Mitglieder

Dankesworte wurden gewidmet an Markus Conzelmann und Matthias Duhnke, Geschäftsführende Vorstände bis 30. Juni 2020. Ebenso Hans Conzelmann, der sechs Jahre lang vorbildlich engagierter Finanzvorstand und zwei Jahre Geschäftsführender Vorstand gewesen war. Ebenso bedankte man sich bei Carmen Herter (Vorstand Marketing) und Bärbel Bitzer (Vorstand Events). Faruk Aktepe, der aus beruflichen Gründen sein Amt als Sportlicher Leiter aufgab, wir bei der kommenden Mitgliederversammlung offiziell verabschiedet.

 

Jürgen Pfaff äußerte sich zum baulichen Zustand des Albstadions

An den OB-Vertreter, Stadtrat Uli Metzger, wandte sich Jürgen Pfaff mit der Bitte, innerhalb der Stadtverwaltung darauf hinzuweisen, das Albstadion bestehe nun seit 55 Jahren ohne Generalsanierung und die Stadt müsse sich über die Außendarstellung Gedanken machen: Als Sportstadt – oder doch als Radsportstadt?

Dass bei Heimspielen, außer dem lobenswerten Beispiel von Stadtrat Uli Metzger, ansonsten keine Vertreter der Stadt oder des Gemeinderats gelegentlich unter den Zuschauern anwesend seien – daraus ziehe der Traditions-Verein, welcher Albstadt im überregionalen Amateur-Fußball-Geschehen repräsentiert, seine Schlüsse.

 

Bericht: Jürgen Estler (FC 07-Homepage-Redaktion)